13.10.2020, 10:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit seinem Expertenwissen spürt Engel Prozessoptimierungspotenziale auf und gibt Anwendersupport bei der Umsetzung. Als Ergebnis resultiert laut Unternehmen zum Beispiel eine kürzere Zykluszeit, eine bessere Teilequalität, eine höhere Prozessstabilität, ein niedrigerer Energieverbrauch oder eine längere Lebensdauer der Maschine - (Bild: Engel). Der „Engel performance.boost“ startet mit einer fundierten Analyse des laufenden Produktionsprozesses durch die Engel Spezialisten. Sie erfassen die Prozesseinstellungen und die relevanten Effizienz- und Qualitätskennzahlen, um die vorliegenden Optimierungspotenziale zu identifizieren. Dabei berücksichtigen sie, welche Verbesserungen zum Beispiel der Einsatz von intelligenten Assistenzsystemen, von Condition-Monitoring-Lösungen oder weiteren Produkten aus dem inject 4.0 Programm von Engel bietet. Auf Basis dieser Ergebnisse entscheidet der Kunde, welche Optimierungsschritte er mit Unterstützung der Engel Anwendungstechnik umsetzen möchte. Das Automatisierungskonzept, die Peripherie sowie in den Produktionsprozess integrierte Upstream- und Downstream-Prozesse werden auf Wunsch im Rahmen der Prozessanalyse mit bewertet und bei den Optimierungsempfehlungen berücksichtigt. Engel wird zum Produktionsbegleiter e-connect.24, die Engel Lösung für Online-Support und Fernwartung, macht es möglich, Bildschirmseiten der Maschinensteuerung über eine sichere Remote-Verbindung in Echtzeit auf einen externen Rechner zu übertragen, was auf Kundenwunsch eine virtuelle Zusammenarbeit erlaubt. Auf allen Ebenen des Produktlebenszyklus spielen digitale Lösungen eine immer wichtigere Rolle. Bereits heute unterstützt Engel seine Kunden mit zahlreichen etablierten und in der Praxis vielfach bewährten Produkten und Dienstleistungen aus seinem inject 4.0 Programm, Effizienz- und Qualitätspotenziale entlang des gesamten Wertstroms auszuschöpfen. Der „Engel performance.boost“ setzt mit dem Fokus auf die Optimierung laufender Produktionsprozesse den nächsten Meilenstein. „Wir werden immer stärker zum Produktionsbegleiter“, so Harald Wegerer, Vice President der Customer Service Division von Engel. „Wir geben mit unserer Beratungskompetenz unseren Kunden die Sicherheit, dass ihre Produktion durchgehend mit bestmöglicher Effizienz läuft und eine konstant hohe Qualität liefert.“ Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|