| 15.10.2020, 14:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Im Automobilbau eignet sich "Plexiglas" Optical HT laut Röhm besonders gut für Optiken in LED-Scheinwerfern - (Bild: Adobe Stock). Lichttransmission, Temperatur- und UV-Beständigkeit Die Anforderungen an Materialen, die in optischen Bauteilen für beispielsweise Autoscheinwerfer, Hochleistungsstrahler oder Straßenleuchten Anwendung finden, sind generell hoch. Allerdings erhöhen neue Trends im Produktdesign die thermischen Anforderungen an die zu verwendenden Materialien noch weiter. Zum Beispiel der Einsatz von Hochleistungs-LEDs bei gleichzeitig geringeren Bauteiltiefen. Eine höhere Wärmeformbeständigkeit geht bisher allzu oft mit Einbußen bei der optischen Qualität einher, selbst wenn diese Einbußen nur minimal sind. Das ist den weiteren Angaben zufolge nicht so bei „Plexiglas“ Optical HT, denn es soll die erhöhte Wärmeformbeständigkeit mit besten optischen Eigenschaften in einem Produkt verbinden Gute Verarbeitung und Dauergebrauchseigenschaften „Plexiglas“ Optical HT sei für die Verarbeitung in allen gängigen thermoplastischen Verfahren geeignet. Das gute Fließverhalten sei mit dem der bekannten Basisformmassen vergleichbar und lasse die Herstellung von komplexen, optischen Bauteilen zu. Weitere Informationen: www.roehm.com |
Röhm GmbH, Darmstadt
» insgesamt 84 News über "Röhm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|