16.10.2020, 11:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mithilfe des Spannkonfigurators können P-Norm- und Sonderplatten passend für das entsprechende Nullpunktspannsystem einfach konfiguriert und bestellt werden - (Bild: Meusburger). Neuer Service erspart einen kompletten Arbeitsschritt Das Einbringen von Passbohrungen für die Spannbolzen eines Nullpunktspannsystems benötigt nicht nur Zeit, sondern bindet auch die Ressourcen Mensch und Maschine, die in einem Werkzeugbaubetrieb für die eigentliche Kernkompetenz, wie beispielsweise das Einbringen der Kavität, benötigt werden. Mit dem neuen Service von Meusburger wird dem Kunden dieser Arbeitsschritt komplett erspart, da die Passbohrungen bereits in die Platte eingebracht sind. Meusburger bietet diese Leistung für das P-Norm- sowie P-Sonderplatten-Sortiment an. Die Auswahl erfolgt über den neuen, intuitiven Spannkonfigurator im Meusburger Shop, der über einen Button in der Produktgruppe „Platten“ aufgerufen werden kann. Auswahl von namhaften Herstellern und bewährten Fertigungsgrößen Nach dem Aufrufen des Spannkonfigurators wird zunächst einer der drei Spanntypen ausgewählt: Typ A für die direkte Befestigung des Spannbolzens mittels Gewinde, Typ B für die Befestigung über eine Durchgangsbohrung mit Flachsenkung von der Rückseite oder Typ C für eine Aufnahme auf dem Maschinenschraubstock. Anschließend erfolgt die Auswahl des entsprechenden Herstellers, Systems und Bolzens des Nullpunktspannsystems. Hier steht neben Meusburger eine große Auswahl an weiteren namhaften Herstellern zur Verfügung. Im nächsten Schritt können die Anzahl der Bolzen sowie die gewünschten Abstände mittels Stichmaß oder individuellen Koordinaten festgelegt werden. Eine Nullpunktverschiebung ist ebenso möglich. Die Fertigungsgrößen der Passbohrungen sind bereits voreingestellt – bestimmte Parameter wie Gewinde- oder Senkungstiefe können jedoch noch innerhalb definierter Grenzen verändert werden. Die eingegebenen Parameter werden außerdem in der Live-Anzeige dargestellt. Dies gibt zusätzliche Sicherheit bei der Konfiguration. CAD Daten unmittelbar zum Download bereit Im Anschluss kann der Kunde wie gewohnt die 3D-Daten herunterladen und die konfigurierte Platte anfragen oder gleich bestellen. 1Quelle: Tebis Benchmarkingdatenbank Weitere Informationen: www.meusburger.com/spannkonfigurator |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 122 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|