| 26.01.2021, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der saudi-arabische Chemiekonzern Sabic und das britische Unternehmen Plastic Energy planen den Bau einer kommerziellen Kunststoff-Recyclinganlage. Laut Pressemitteilung entsteht der neue Komplex am niederländischen Standort Geleen. Vorgesehen ist die Verwertung von bislang nicht recycelbaren Kunststoffabfällen für die Herstellung neuer Kunststoffe. Dabei wird mit dem von Plastic Energy entwickelten chemischen Verfahren Thermal Anaerobic Conversion (TAC) das Rohmaterial Tacoil gewonnen, das Sabic zu neuwertigen zertifizierten Kunststoffen weiterverarbeitet. Die als Kreislaufpolymere bezeichneten Produkte wird der saudi-arabische Konzern unter seinem Brand "Trucircle" vermarkten. Für das Projekt in Geleen wurde die Gründung des Joint Ventures Sabic Plastic Energy Advanced Recycling (SPEAR) vereinbart, an dem sich beide Partner mit jeweils 50 Prozent beteiligen. Zu den geplanten Kapazitäten und zur Höhe der erforderlichen Investitionen liegen zunächst keine Angaben vor. Die Inbetriebnahme der Anlage ist der aktuellen Aussendung zufolge im zweiten Halbjahr 2022 vorgesehen. Die in London ansässige Plastic Energy entwickelt Verfahren und Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. Das Unternehmen betreibt bislang zwei eigene Recyclinganlagen an den spanischen Standorten Sevilla und Almería. Darüber hinaus ist die Errichtung weiterer Anlagen mit verschiedenen Partnern aus der chemischen Industrie und der Recyclingbranche geplant. In den vergangenen Monaten vereinbarte Plastic Energy dabei entsprechende Projekte mit dem Chemiekonzern Ineos und dem Recycling- und Entsorgungskonzern Viridor in Großbritannien sowie mit Total in Frankreich (siehe auch plasticker-News vom 20.10.2020) . Weitere Informationen: plasticenergy.com, www.sabic.com |
Sabic + Plastic Energy, Geleen, Niederlande
» insgesamt 132 News über "Sabic + Plastic Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
|