03.02.2021, 15:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sepro Group, Roboter- und Automatisierungsanbieter mit Hauptsitz in La Roche-sur-Yon, Frankreich, hat Charles de Forges zum neuen CEO ernannt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, bringt Charles de Forges nahezu 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen in B2B-Unternehmen in seine neue Position ein. „Wir haben uns Zeit genommen, unseren neuen CEO zu finden“, sagte Eric Radat, Präsident der Sepro Group, „aber in Charles de Forges haben wir die richtige Person gefunden, um Sepro in die Zukunft zu führen. Er hat eine dynamische Persönlichkeit und ist sehr kundenorientiert. Er hat Erfahrung in der Führung von großen und kleinen Unternehmen und versteht die Besonderheiten eines Familienunternehmens wie Sepro. Er hat Unternehmergeist, da er eine eigene 3D-Druckerei gegründet hat und weiß, was es bedeutet, Herausforderungen anzunehmen und zu meistern. Kurz gesagt, ich vertraue auf seine Führungsstärke.“ Mit einem Abschluss in Maschinenbau verfügt de Forges über umfassende Erfahrung in der Industrie in Branchen wie Verpackung, Luxusartikel, Kosmetik, Automobil und Luft- und Raumfahrt und hat auf internationaler Ebene in Europa, den USA und Brasilien gearbeitet. „Sepro ist ein ausgezeichnetes Beispiel für ein Familienunternehmen, das stolz auf seine regionalen Wurzeln und gleichzeitig weltweit führend im Bereich Roboter und Automatisierung ist,“ erklärte de Forges. „Ich bin sehr froh, für ein Unternehmen voller spannender Projekte mit einem dynamischen und ehrgeizigen Team zu arbeiten. Ich freue mich darauf, an der Zukunft dieses Unternehmens teilzuhaben und es noch weiter als führendes Unternehmen im Bereich Robotik auszubauen.“ Weitere Informationen: www.sepro-group.com |
Sepro Robotique, La Roche-sur-Yon, Frankreich
» insgesamt 58 News über "Sepro Robotique" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|