11.05.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Arburg hat die für den 7. bis 12. Juni 2021 geplanten Technologie-Tage abgesagt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, haben am vergangenen Freitag die Abstimmungen mit offiziellen Stellen und die Berücksichtigung der Auswirkungen der globalen Corona-Pandemie, die noch zu deutlich spürbar sind, zu der Entscheidung geführt. Die sogenannte „Bundes-Notbremse“ der deutschen Regierung hat demnach die Situation nochmals entscheidend beeinflusst. „Wir bedauern diese Absage ganz außerordentlich, sind aber aufgrund der Rahmenparameter dazu gezwungen“, begründet Juliane Hehl, die als geschäftsführende Gesellschafterin den Marketingbereich bei Arburg verantwortet, diesen Schritt. „Wir haben bis zuletzt gehofft und wirklich mit voller Kraft darauf hingearbeitet, mit den Technologie-Tagen endlich wieder einmal eine physische Messe stattfinden zu lassen“, sagt die Gesellschafterin zu den Planungen und Anstrengungen der vergangenen Monate. Die Technologie-Tage seien ja eine Marke an sich und die größte Inhouse-Veranstaltung der Kunststoff-Welt – daher habe man wirklich alles Erdenkliche getan, um Kunden endlich wieder ein persönliches und physisches Eventerlebnis zu ermöglichen. Die Verschiebung vom traditionellen Termin im März in den Juni, die Verlängerung von vier auf sechs Tage, ein Corona-adäquates Einladungs- und Besuchermanagement, ein ausgefeiltes Hygiene- und Testkonzept – bei all diesen Maßnahmen habe die Sicherheit der Besuchenden und Mitarbeitenden immer im Vordergrund der Überlegungen gestanden. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 352 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|