06.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Derzeit gehören 8 Unternehmen an 6 Standorten zur Union. Sie beschäftigen gemeinsam 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die 60 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften. Dabei werden sowohl der Thermo-Spritzguss als auch das Spritzen und Pressen von Duroplasten beherrscht und bedarfsgerecht angeboten. Insgesamt verfügt die Poschmann Union im Verbund über 220 Fertigungsanlagen, die flexibel eingesetzt werden können und die gesamte Bandbreite der Kunststoff-Fertigung bieten. Ob Faltkerntechnik, Schmelzkerntechnik, Mehrkomponenten, Montage-Spritzguss oder unterschiedliche Verschweißungen, für jedes Fertigungsverfahren gibt es die richtige Technik im Verbund. Das besondere Know-how der Poschmann Spezialisten liegt im Beherrschen unterschiedlich komplexer Abläufe: Angefangen bei einfachen Fertigungsschritten über mehrstufige Fertigungsabläufe und Sondertechnologien bis hin zu komplexen Prozess-Entwicklungen und ganzheitlich-lösungsorientierten Bauteilentwicklungen in enger Zusammenarbeit mit den Kunden. Dazu gibt es bei den Unions-Unternehmen eigene Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen, einen eigenen Werkzeugbau, kompetentes Projektmanagement und leistungsfähige Produktionsstandorte im In- und Ausland. Zur Poschmann Union gehören derzeit die Unternehmen poschmann industrie-plastic, q tec, Christophery Kunststofftechnik und Inprojal in Deutschland, plasti méca in Frankreich, Interplast und Toolmet in Polen sowie promplast in der Ukraine. Auf der K 2007 präsentiert die Poschmann Union auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW die Kunst des Kunststoff-Spritzgusses in technischer Vollendung. Komplexe Geometrien, einbaufertige Vormontagen im Materialmix und ganze Bauteilgruppen in Thermo- und Duroplast-Technologie werden gezeigt. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 6, Stand C76 |
Poschmann Holding GmbH & Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 7 News über "Poschmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|