21.06.2021, 14:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der zweiten virtuellen Jahreshauptversammlung der British Plastics Federation (BPF) wurde Karen Drinkwater, eine Gründungsdirektorin von JSC Rotational Limited, am 19. Mai 2021 zur Präsidentin des Branchenverbands gewählt. Aufgrund der anhaltenden Pandemie konnte die BPF-Jahreshauptversammlung zum zweiten Mal in ihrer Geschichte nicht persönlich abgehalten werden, die offizielle Wahl und die Übergabe fanden deshalb online statt. Karen Drinkwater tritt die Nachfolge von Martin Althorpe an, Technical Director bei Epwin Fenestration Division, der diese Funktion seit dem Jahr 2019 innehatte. Karen Drinkwater gründete im Jahr 2004 zusammen mit ihrem Mann JSC Rotational. Das Unternehmen trat 2006 der BPF bei. Zwischen 2011 und 2015 war sie Vorsitzende der Rotational Moulders Group der BPF. Sie war eine wichtige Ratgeberin, als die BPF 2015 die internationale ARMO-Konferenz in Nottingham veranstaltete, auf der neue Rotationsform-Designs vorgestellt und die Gewinner des von der BPF veranstalteten ARMO-Designwettbewerbs für Studenten bekannt gegeben wurden. Seitdem hat Drinkwater eine aktive Rolle im BPF-Rat gespielt und wurde letztes Jahr zur Vizepräsidentin gewählt. Sie ist nun die erste Präsidentin der BPF. Über die British Plastics Federation Die BPF wurde im Jahr 1933 gegründet und gilt als mächtigste Stimme der britischen Kunststoffindustrie mit über 500 Mitgliedern aus der gesamten Lieferkette der Kunststoffindustrie, einschließlich Polymerproduzenten und -lieferanten, Additivlieferanten, Recyclern, Dienstleistern, Endverbrauchern, Kunststoffverarbeitern und Ausrüstungslieferanten, die über 80 Prozent des Umsatzes der Branche repräsentieren. Weitere Informationen: www.bpf.co.uk |
British Plastics Federation, London, Großbritannien
» insgesamt 3 News über "BPF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|