08.07.2021, 13:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Einweihung der Polyamid-12-Amlage von Evonik in Marl, v.l.: Michael Vassiliadis, IG-BCE-Vorsitzende, Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes NRW, Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender Evonik Industries, Bernd Tönjes, Vorsitzender des Aufsichtsrates Evonik Industries - (Bilder: Evonik). Ministerpräsident Armin Laschet würdigte das Projekt: „Diese Anlage steht für die Zukunftsfähigkeit des Industrielandes Nordrhein-Westfalen. Mit Investitionen in modernste Anlagen schaffen wir neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze. Die Politik muss auch in Zukunft alles dafür tun, damit solche Investitionen bei uns in Deutschland erfolgen und nicht in andere Länder abwandern.“ Das Hochleistungspolymer Polyamid-12 kommt in attraktiven Wachstumsmärkten wie dem 3D-Druck, der Medizintechnik, dem Automobilbau sowie als Ersatz für Stahl zum Einsatz. Für den Bau der PA-12-Anlage standen auch Evonik-Standorte in Asien mit attraktiven Konditionen bereit. Ministerpräsident Laschet weiter: „Dass sich Evonik für Nordrhein-Westfalen als Standort für die neue Polyamid-12-Anlage entschieden hat, ist ein weiterer starker Beleg für die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts. Dafür muss Politik die richtigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen setzen. Wenn wir als Landesregierung nicht sofort nach Amtsantritt mit dem Abbau unnötiger und hemmender Vorschriften und der Entfesselung unserer Wirtschaft begonnen hätten, stünde diese Anlage heute vielleicht in Asien. Damit Deutschland klimaneutral wird und gleichzeitig Industrieland bleibt, brauchen wir ein Modernisierungsjahrzehnt, in dem wir Bürokratie abbauen und unsere Genehmigungs- und Planungsverfahren beschleunigen.“ ![]() Neubau der PA12 Anlagenkomplex im Chemiepark Marl, Nordrhein-Westfalen, durch die Evonik Industries AG. Die Bauarbeiten für den neuen Anlagenkomplex sind nach knapp zwei Jahren nahezu abgeschlossen. Die einzelnen Anlagenteile sollen nun schrittweise in den Regelbetrieb übergehen. Die komplette Inbetriebnahme soll im vierten Quartal erfolgen. Damit entstehen 120 neue hochqualifizierte Arbeitsplätze. Zugleich erhöht Evonik die Gesamtkapazität für das Hochleistungspolymer um mehr als 50 Prozent und verfügt damit in Marl über den weltweit größten Verbund zur Herstellung von PA-12. Weitere Informationen: www.evonik.de |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|