14.07.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 1252mal aufgerufen]
Barlog Plastics wurde vom Magazin Manufacturing Technology Insights als “Top Prototype Engineering Solution Provider 2021” ausgezeichnet und darf sich damit zu den besten europäischen Unternehmen im Prototypenbau zählen. „In Anbetracht der steigenden Anzahl von Prototyping Tech Unternehmen, die auf den Markt kommen, ist die Auswahl des richtigen Lösungsanbieters zu einer entscheidenden Aufgabe für Fertigungsunternehmen geworden“, so die Einleitung in der Juli Ausgabe von „Manufacturing Technology Insights“. Um Unternehmen bei der Suche nach führenden Anbietern zu unterstützen, hat das Magazin die Top 10 der Anbieter von Prototypenbau Lösungen in Europa aufgelistet. Barlog Plastics überzeugte vor allem durch das ganzheitliche Geschäftsmodell, das fundierte Kunststoff Know-how und die konsequente Ausrichtung auf digitale Entwicklungs Werkzeuge. Das Unternehmen nutzt sein Fertigungs-Know-how, das von der Konzeption über die Konstruktion und das Prototyping bis hin zur Produkteinführung reicht, um seine Kunden dabei zu unterstützen, ihre Markteinführungszeit zu verkürzen und gleichzeitig die Entwicklungskosten unter Kontrolle zu halten. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen sich zu einem Full Service Anbieter entwickelt. Anzeige Seit seiner Gründung 1996 gilt Barlog Plastics als ein bewährter Distributor für technische Kunststoffe und unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung von Hochleistungslösungen. Das erworbene Fachwissen über Formulierung, Herstellung und Eigenschaften technischer Kunststoffe erlaubt es Barlog, das Engineering nicht nur aus der Sicht der Konstruktion, sondern auch aus der Sicht der Werkstoffe zu betrachten."Basierend auf unserem fundierten Wissen über technische Kunststoffe und Hochleistungskunststoffe, kombiniert mit den digitalen Werkzeugen des Computer Aided Engineering, agilem Projektmanagement und unserem schnellen und seriennahen Rapid Tooling Verfahren, gelingt es uns, auch anspruchsvolle Aufgabenstellungen sehr schnell und sicher umzusetzen“, sagt Peter Barlog, CEO von Barlog. Neben den digitalen Methoden des CAE spielt auch der 3D-Druck bei der Herstellung von Prototypen bei Barlog eine immer größere Rolle. So können bereits in der Planungsphase innerhalb von Stunden voll funktionsfähige Musterteile erzeugt werden, die der Kunde bewerten, optimieren und freigeben kann. Nach Optimierung der additiv gefertigten Prototypen folgt die Umsetzung in echte Spritzgussteile im Rapid-Tooling-Verfahren. Hier sind der Werkstoffauswahl keine Grenzen mehr gesetzt und es können auch größere Stückzahlen, bis hin zur Kleinserienfertigung realisiert werden. Das Unternehmen aus Overath baut sein Dienstleistungsangebot und sein Portfolio an Fertigungstechnologien im eigenen Haus weiter aus. In den letzten Jahren sind beispielsweise das Spritzgießen von flüssigem Silikonkautschuk, Lasermarkierung, Ultraschallschweißen und Computertomographie hinzugekommen. „Die Auszeichnung zum ‚Top Prototype Engineering Solution Provider 2021‘ zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. In den nächsten Jahren werden wir unseren Entwicklungsprozess für Spritzgießteile noch weiter beschleunigen, indem wir die Arbeit mit digitalen Zwillingen weiter vorantreiben und einen immer größeren Anteil der Produktentwicklung in den virtuellen Raum verlagern", sagt Peter Barlog. „Damit werden wir unsere Kunden dabei unterstützen können, ihre Innovationen noch deutlich schneller als heute auf den Markt zu bringen.“ Weitere Informationen: |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 102 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
21. SPE Automotive Award: Jury bewertet technische Innovationen für nachhaltigere Fahrzeuge
Cabka: Brand einer Lagerhalle in Weira
Shell + Dow: Versuchsanlage für E-Cracker in Betrieb genommen
Arburg: Technologie-Tage mit über 3.700 Gästen aus 39 Ländern
Meist gelesen, 10 Tage
Shell + Dow: Versuchsanlage für E-Cracker in Betrieb genommen
Arburg: Technologie-Tage mit über 3.700 Gästen aus 39 Ländern
Cabka: Brand einer Lagerhalle in Weira
BASF + Thor: Kooperation bei halogenfreien Flammschutzmitteln
Meist gelesen, 30 Tage
Meist gelesen, 90 Tage
Borealis + Grabher: Neues Leben für gebrauchte FFP2-Gesichtsmasken
Albis: Vertrieb des neuen RE-Portfolios von Covestro
Braskem + Sojitz: JV-Gründung für Bio-MEG
Erema: Neues R&D Zentrum für innovative Recyclingtechnologien
BASF + thyssenkrupp Uhde: Optimierung der „Star-Prozess“ Dehydrierungstechnologie
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|