06.10.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 1348mal aufgerufen]
![]() ![]() Die thermische Reinigung von Maschinenteilen, wie z.B. Granuliermessern, reduziert Kosten, erhöht die Maschinenverfügbarkeit und steigert die Produktivität - (Bilder: Schwing Technologies). Schwing bietet für kleine Bauteile ebenso wie für die sechs Meter lange Extruderschnecke die passende Anlage. Reinigen sei deutlich günstiger als das Ersetzen der bisweilen sehr teuren Werkzeuge und Maschinenteile. Dabei garantiert der erfahrene thermische Reinigungsspezialist gleichbleibend gute Materialqualität. Thermische Wirbelbett-Reinigungstechnologie für die Spritzgussindustrie „An die Spritzgussindustrie richten wir uns mit der Technik der thermischen Wirbelbett-Systeme ‚Innovaclean‘“, erklärt Mittler. Die Anlage entfernt demzufolge nicht nur alle Polymere, sondern auch Hochtemperaturkunststoffe wie LCP, PEI, PPS, PI ebenso wie halogenierte Polymere wie PVC oder PTFE - rückstandslos, zuverlässig und völlig abfallfrei. Lochplatten, Spritzdüsen, Schneckenelemente oder spezielle Profilwerkzeuge – sie alle sollen sich mit der Technologie einwandfrei und präzise steuerbar reinigen lassen. Gründlich und schnell, wie Mittler bestätigt. Bei etwas längeren Reinigungszeiten entferne sie auch Kunststoffe oder Rezyklate von statischen Mischern, Rückstromsperren, Heißkanälen sowie vielen weiteren Bauteilen, weiß der Experte. Vakuumpyrolyse-Technologie reinigt Extrusions- und Recyclingwerkzeuge Für die Reinigung von Extrusionswerkzeugen bietet Schwing sein Vakuumpyrolyse-System „Vacuclean“ an. Granulierwerkzeuge, Filterkerzen und -scheiben, Folienblasköpfe, Extruderschnecken und Spinn-, Meltblown- oder Spunbonddüsen: alle diese Maschinenteile sollten regelmäßig gereinigt werden, um langfristig optimale Produktionsqualitäten zu gewährleisten. „Mit ausgefeilter Steuerungssensorik ausgestattet, reinigt unsere ‚Vacuclean‘ vollautomatisch in einer elektrisch beheizten Vakuum-Reinigungskammer“, erläutert Mittler und ergänzt, „je nach Anlagengröße, Reinigungsgut und Polymer entfernen unsere Vakuumpyrolyse-Systeme alle organischen Anhaftungen innerhalb von acht bis 30 Stunden. Garantiert, ohne dass Werkzeuge mechanisch oder thermisch beeinflusst werden.“ Die Anlage reinigt demnach zuverlässig und umweltfreundlich und braucht dazu lediglich Strom und Wasser. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A3, Stand 3112 Weitere Informationen: www.schwing-technologies.com |
Schwing Technologies GmbH, Neukirchen-Vluyn
» insgesamt 5 News über "Schwing Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
BASF: Große Bandbreite an nachhaltigen Kunststofflösungen
Masdar + Mitsubishi Chemical + Inpex: Grüne PP-Produktion in Planung
Britas Recycling-Anlagen: Veränderung in der Geschäftsführung
Herbold Meckesheim: Exzellente Auftragslage bei PET- und Folien-Waschanlagen - Neue Geschäftsführung
Exolon Group: Erweiterung des nachhaltigen Steg- und Massivplattensortiments
Meist gelesen, 10 Tage
Herbold Meckesheim: Exzellente Auftragslage bei PET- und Folien-Waschanlagen - Neue Geschäftsführung
Britas Recycling-Anlagen: Veränderung in der Geschäftsführung
Exolon Group: Erweiterung des nachhaltigen Steg- und Massivplattensortiments
Masdar + Mitsubishi Chemical + Inpex: Grüne PP-Produktion in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Amcor + Mondelēz: Investition in Recyclinganlage von Licella
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Meist gelesen, 90 Tage
HTC-PUR: Kooperationsprojekt für zweites Leben für nicht sortierbare PUR-Abfälle
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|