plasticker-News

Anzeige

08.11.2021, 15:34 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Polymer-Gruppe: Ausbau bei Biokunststoffen – Grundstückskauf in Idar-Oberstein – Invest bis zu 50 Mio. Euro – 300 neue Arbeitsplätze

Ende Oktober 2021 unterzeichnete Dr. Gerald Hauf, geschäftsführender Gesellschafter der Polymer-Gruppe, einen Kaufvertrag mit der Stadt Idar-Oberstein für eine rund 17,5 Hektar große Fläche im Industriegebiet Weidenberg.

Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ist der Anlass für den Grundstückserwerb die im Aufbau befindlichen Aktivitäten der Polymer-Gruppe auf dem Gebiet der Biokunststoffe. Dafür benötigt die familiengeführte Unternehmensgruppe Erweiterungsmöglichkeiten, die am Stammsitz im 20 Kilometer entfernten Bad Sobernheim nicht zur Verfügung stehen würden.

Anzeige

Bei den Biokunststoffen handelt es sich um PLA-Copolymere, ein auf Basis nachwachsender Rohstoffe gefertigtes Material, das biologisch abbaubar ist. Haupteinsatzgebiete sind weiche Verpackungsfolien, Anwendungen im Automobilbau, der Bauindustrie und im 3D-Druck. Langfristig sollen 30 bis 50 Millionen Euro in den neuen Standort investiert, eine Produktionskapazität von 100.000 Tonnen und circa 300 Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Aufbau der ersten Produktionsstätte wird voraussichtlich 2024/2025 beginnen.

Über die Polymer-Gruppe
Die Polymer-Gruppe mit Sitz in Bad Sobernheim entstand aus der im Jahr 1973 gegründeten Polymer-Chemie GmbH, einem konzernunabhängigen Familienunternehmen, das Kunststoffe compoundiert, veredelt und modifiziert. Heute umfasst die Polymer-Gruppe sechs Compoundierunternehmen – Polymer-Chemie, Polymer-Chemie Rus, Sun Alloys Europe, TechnoCompound, PolyMIM und SoBiCo – und beschäftigt über 550 Mitarbeiter.

Weitere Informationen: www.polymer-gruppe.de

Polymer-Holding GmbH, Bad Sobernheim

» insgesamt 15 News über "Polymer-Gruppe" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise