| 03.05.2022, 09:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Cannon Ergos, ein Unternehmen der Cannon Gruppe und weltweit tätig in Technologien, Verarbeitungssystemen und Werkzeugfertigung für die Verbundwerkstoffindustrie, untersucht in einem Gemeinschaftsprojekt mit Boeing die Nutzung recycelter Carbonfasern (rCF) in der Fertigung von Seitenwandverkleidungen für Flugzeugkabinen. Die Rückgewinnung und Wiederverwertung von Carbonfaserabfällen aus Produktionsprozessen und ausgedienten Anwendungen, wie Altfahrzeugen und ausgemusterten Flugzeugen, hat sich als wirtschaftlich sinnvoll erwiesen. Dies stützt die Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG) zur erheblichen Reduzierung der umweltrelevanten Deponierung und steht im Einklang mit den Zielen des EU-Kreislaufwirtschaftspakets für nachhaltige Produktionspraktiken. „Seit einigen Jahren haben wir gemeinsam mit unseren Schwesterfirmen Cannon Afros und Cannon Tipos erfolgreich mehrere Projekte durchgeführt, um neue Einsatzmöglichkeiten für recycelte Carbonfasern zu erschließen“, sagt Mattia Andolfatto, Project Manager R&D bei Cannon Ergos. „Durch die Kombination diverser maßgeschneiderter Technologien und Produktionsverfahren für jede Anwendung ist es uns gelungen, recycelte Carbonfasern effektiv zu verarbeiten, indem wir sie entweder mit unterschiedlichen Kunststoffen vorimprägniert oder direkt in eine thermoplastische Matrix integriert haben. Das Projekt mit Boeing unterstreicht die Machbarkeit der Fertigung von Kabinenauskleidungen aus hochleistungsfähigen thermoplastischen Verbundwerkstoffen mit recycelten Carbonfasern.“ In die jüngste Projektphase wurde auch Mitsubishi Chemical Advanced Materials (MCAM) einbezogen, ein global tätiger Hersteller verstärkter Hochleistungspolymere, für den Cannon Ergos eine komplette Thermokompressionsanlage konstruiert, gefertigt und installiert hat. Die Anlage dient zur Produktion von Seitenwandprototypen aus einem neuen thermoplastischen Verbundwerkstoff „Kyrontex“. Zu den typischen Harzmatrizen, die für thermoplastische Verbundwerkstoffe von „Kyrontex“ bei Luftfahrtanwendungen verwendet werden, zählen Polyamid (PA), Polyetherimid (PEI), Polyphenylensulfid (PPS), Polyetheretherketon (PEEK) und Polyaryletherketon (PAEK). Während der JEC World 2022 wird Mattia Andolfatto zusammen mit anderen Branchenexperten an einem der vier Round-Table-Gespräche zum Schwerpunktthema der Nachhaltigkeit teilnehmen: ‚Rethinking Composite Materials Manufacturing: The Path to Sustainable Production‘, 4. Mai, Agora 5, 11.30-12.10. Uhr. Dabei werden neue Erkenntnisse zur Frage präsentiert, wie Verbundwerkstoffhersteller die Nachhaltigkeit ihrer Produktionsprozesse verbessern können. Die Cannon Gruppe stellt auf der JEC World 2022 in Paris Nord Villepinte, Frankreich, vom 3. bis 5. Mai 2022 in Halle 5 auf Stand N56 aus. Weitere Informationen: www.cannon.com |
Cannon Ergos, Caronno Pertusella (Varese), Italien
» insgesamt 1 News über "Cannon Ergos" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|