18.05.2022, 11:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Biowert Industrie GmbH in Brensbach hat wegen der hohen Nachfrage nach umweltfreundlichem Kunststoff auf der Basis von Grasfasern jetzt über 1,5 Millionen Euro in eine neue Fertigungshalle und Anlagentechnik investiert. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurde mit der Erweiterung die Produktionskapazität vervierfacht. Das Unternehmen verarbeitet heimisches Wiesengras und Recycling-Kunststoff zu einem Verbundwerkstoff, aus dem Kleiderbügel und andere umweltfreundliche Produkte hergestellt werden. Biowert hat Ende 2021 eine neue Produktionsanlage in Betrieb genommen, sodass jetzt eine zusätzliche Fläche von 500 Quadratmetern zur Verfügung steht. Außerdem hat Biowert in eine neue Produktionslinie mit leistungsfähiger Granulierung, Materialzufuhr und Absaugung investiert. Anzeige „Die aktuelle Zeit erlaubt es nicht, sich auf Erreichtem auszuruhen“, sagt Biowert-Geschäftsführer Jens Meyer zu Drewer. „Wir haben uns bei Biowert zur Nachhaltigkeit verpflichtet und arbeiten stetig daran, den CO2-Fußabdruck und die Abhängigkeit der Industrie vom Erdöl weiter zu reduzieren.“ Die Produkte von Biowert sind demnach schon jetzt recyclingfähig und werden nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft hergestellt. Langfristig will das Unternehmen zu einem der führenden Hersteller nachhaltiger Kunststoffe werden, sagt Geschäftsführer Meyer zu Drewer.Weitere Informationen: biowert.com |
Biowert Industrie GmbH, Brensbach/Odw.
» insgesamt 3 News über "Biowert Industrie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
21. SPE Automotive Award: Jury bewertet technische Innovationen für nachhaltigere Fahrzeuge
Cabka: Brand einer Lagerhalle in Weira
Shell + Dow: Versuchsanlage für E-Cracker in Betrieb genommen
Arburg: Technologie-Tage mit über 3.700 Gästen aus 39 Ländern
Meist gelesen, 10 Tage
Shell + Dow: Versuchsanlage für E-Cracker in Betrieb genommen
Arburg: Technologie-Tage mit über 3.700 Gästen aus 39 Ländern
Cabka: Brand einer Lagerhalle in Weira
BASF + Thor: Kooperation bei halogenfreien Flammschutzmitteln
Meist gelesen, 30 Tage
Meist gelesen, 90 Tage
Borealis + Grabher: Neues Leben für gebrauchte FFP2-Gesichtsmasken
Albis: Vertrieb des neuen RE-Portfolios von Covestro
Braskem + Sojitz: JV-Gründung für Bio-MEG
Erema: Neues R&D Zentrum für innovative Recyclingtechnologien
BASF + thyssenkrupp Uhde: Optimierung der „Star-Prozess“ Dehydrierungstechnologie
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|