24.05.2022, 13:35 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Geschäftsführung des Kunststoff-Zentrums SKZ stellt sich nachhaltig und zukunftsfähig auf: Dr. Thomas Hochrein wird ab dem 1. Juni 2022 die Geschäftsführung der Produktprüfung und -zertifizierung sowie Analytik in der SKZ-Gruppe, also der SKZ–Testing GmbH und der Tochter Analytik Service Obernburg GmbH, übernehmen. Die operative Leitung der Bildung und Forschung in der gemeinnützigen SKZ–KFE gGmbH wird Dr. Benjamin Baudrit übernehmen. In seiner Funktion als Geschäftsführer tritt Hochrein die Nachfolge von Dr. Gerald Aengenheyster an, dem Institutsdirektor Prof. Martin Bastian seinen ausdrücklichen Dank für seine zurückliegenden Leistungen im Bereich der Prüfung und Zertifizierung von Produkten in den vergangenen Jahren ausspricht. „Das SKZ bleibt ein verlässlicher Partner bei der Kunststoffprüfung“, versichert Hochrein und freut sich auf die vor ihm liegenden Aufgaben. „Selbstverständlich steht auch weiterhin die Qualität unserer Dienstleistungen im Mittelpunkt. Daneben möchte ich aber auch die Effizienz unserer Arbeitsweise und uns an die aktuellen Märkte anpassen. Unsere hervorragend qualifizierten und engagierten Mitarbeiter bilden dafür den Grundstock.“ Hochrein studierte Physik mit abschließendem Diplom an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Nach seiner Tätigkeit in der Kunststoffindustrie war er ab 2007 zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, ab 2011 dann als Geschäftsfeldleiter für den Bereich Messtechnik und ab 2014 als Bereichsleiter für Produkte & Prozesse in der Forschung des SKZ tätig. 2017 übernahm Hochrein die Geschäftsführung der Bildung und Forschung. Nach einem Auslandsaufenthalt in den USA wurde er 2009 mit dem Otto von Guericke-Preis der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) für seine Forschungen im Bereich der Terahertz-Technologie ausgezeichnet, worauf auch seine Promotion beruhte. Dr. Baudrit übernimmt operatives Geschäft der Bildung und Forschung Hochrein bleibt Geschäftsführer der Bildung und Forschung, wird sich allerdings aus diesem operativen Geschäft zurückziehen, um sich seinen neuen Aufgaben widmen zu können. Die operativen Belange werden ab dem 1. Juni 2022 von Dr. Benjamin Baudrit als neuem stellvertretenden Geschäftsführer verantwortet werden. Baudrit studierte zuerst Chemie an der Universität Joseph Fourier in Grenoble, Frankreich, und vertiefte dies mit Scherpunkt Polymere an der University of Coventry, England, und an der Hochschule Münster. Er promovierte anschließend am SKZ und der Universität Osnabrück. Seit 2004 ist Baudrit am SKZ tätig. Er baute die Forschungsaktivitäten im Bereich Schweißen und Kleben auf und steigerte die Relevanz des SKZ in der Aus- und Weiterbildung von Schweiß- und Klebefachkräften deutlich. Baudrit konnte als Schweißexperte in zahlreichen Normen- und Richtlinien-Gremien die Signifikanz einer praxisnahen und fundierten Ausbildung im Fügen von Kunststoffen festigen. Als Geschäftsfeldleiter der Bereiche Fügen und Produkte & Prozesse sowie interimistisch Materialentwicklung, Compoundieren & Extrudieren kennt er die Forschung und Weiterbildung des SKZ wie kein anderer. „Es freut mich sehr, dass wir mit Dr. Hochrein und Dr. Baudrit wahre SKZ-Kenner mit vielfältiger Expertise und Leitungserfahrung für diese wichtigen Aufgaben gewinnen konnten“, freut sich Bastian. „Ich bin davon überzeugt, dass wir mit dieser Neuformierung der Geschäftsführung eine sehr nachhaltige, zukunftsfähige Lösung für die Weiterentwicklung des SKZ gefunden haben und viele Synergien schöpfen können.“ Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|