07.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In dieser beispielhaften Anwendung werden Traystapel (1 Tray = 360mm × 270mm × 75mm) mittels einer horizontalen Servoachse von einem Buffer hinter der Palettierzelle zum Arbeitsbereich des Top-entry Roboters gebracht. Ein neuentwickelter W938T Roboter mit vorgelagerter Entformachse und B-Servo-Rotationsachse (die um die Vertikalachse rotiert) übernimmt die Trays. Bevor diese auf einer Europalette (1.200mm × 800mm) bzw. in einer DB Gitterbox (1.240mm × 835mm × 970mm) abgestapelt werden, wird über eine optische Kontrolle die Ausrichtung geprüft. Im Anschluss erfolgt die Positionierung auf dem Transportgebinde entsprechend den Vorgaben im Ablageprogramm. In weiterer Folge wird anhand dieser Zelle demonstriert, wie zwei Fördersysteme des Unternehmens ErgoTek die befüllte Palette bzw. DB Gitterbox in die Schutzeinhausung hinein- und aus dieser herausfahren. Die Durchlässe in der Schutzeinhausung sind über Lichtgitter und Muting abgesichert. Sämtliche Komponeten von ErgoTek werden ausschließlich über die Wittmann R9 Steuerung des Roboters gesteuert. Diese Palettierzelle soll die flexiblen Einsatzmöglichkeiten eines cartesischen Roboters vorstellen. Das gezeigte Konzept kann sowohl am Ende von Produktionsketten mit mehreren Spritzgießmaschinen als auch als Stand-alone-Lösung fernab der Kunststoffproduktion im Bereich der Lagerlogistik genutzt werden. Der in der gezeigten Konfiguration verwendete W938T Roboter verfügt über eine Traglast von 15 Kilogramm. Die Schnittstelle zum Fördersystem kann entweder - ganz klassisch - ein Mitarbeiter mit Hubwagen bilden, oder auch eine teil- bzw. vollautomatisierte Lösung (FTS). Den Anforderungen entsprechend, kann die Wittmann R9 Steuerung mit den notwendigen Schnittstellen ausgerüstet werden. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 12, Stand F23 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 168 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|