12.09.2022, 09:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ampacet, weltweit tätiger Anbieter von Masterbatches, hat als Reaktion auf die gestiegene Produktnachfrage ein neues Produktionswerk in Brembate (BG), Italien, eröffnet. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, verdoppeln die neuen Anlagen, die bereits in Vollbetrieb laufen, die Additiv-Kapazitäten von Ampacet. „Dieser neue Standort mit seinen Spitzentechnologien wird den Service für unsere Kunden weiter verbessern, indem er den Innovationsprozess beschleunigt und so dazu beiträgt, Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Das Werk wurde so konzipiert, dass es nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt hat. Es wird unseren Kunden eine große Bandbreite an nachhaltigen Lösungen bieten und dazu beitragen, die neuen Anforderungen der Industrie und die Initiativen der Kreislaufwirtschaft zu erfüllen“, erläutert Marcello Bergamo, Geschäftsführer von Ampacet Europe. Über Ampacet Die Ampacet Corporation, weltweit tätiger Hersteller von Masterbatches, wurde 1937 gegründet und strebt danach, innovative, individuelle Farben und Spezialeffekte sowie extrem leistungsfähige und nachhaltige Produkte und Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus stellt Ampacet seine eigenen, urheberrechtlich geschützten Maschinen und Beschickungsvorrichtungen für die Kunststoffindustrie her, die darauf abzielen, die Effizienz bei der Kunststoffherstellung zu steigern. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Tarrytown im US-Bundesstaat New York beschäftigt mehr als 2.000 Menschen an 26 Produktionsstandorten weltweit, die auch Zentren für technische Entwicklung und Farbentwicklung umfassen und in 19 Ländern in ganz Amerika, Europa und Asien angesiedelt sind. Weitere Informationen: www.ampacet.com |
Ampacet, Tarrytown, N.Y., USA
» insgesamt 14 News über "Ampacet" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|