13.09.2022, 15:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Meldungen über fehlende Fachkräfte reißen nicht ab. Auch die Suche nach qualifiziertem Nachwuchs und Auszubildenden gestaltet sich immer schwieriger. Vor diesem Hintergrund ist es mehr denn je wichtig, alle sich bietenden Gelegenheiten zu nutzen, um auf Branche und Berufe aufmerksam zu machen. Genau das ist das Ziel der Kunststoffausbildungsinitiative, kurz kai genannt. kai wird von allen Verbänden der Kunststoffindustrie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz getragen und von der Messe Düsseldorf unterstützt. Die Initiative will mit der Kampagne ein Zeichen setzen, dass es neben den Themen Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung auch darum geht, Nachwuchs für die Branche einzuwerben. Jeder der beteiligten Verbände und Institutionen hat ein eigenes Programm hierfür entwickelt, welches mit der kai-Initiative während der K-Messe zu einem Netzwerk verbinden werden soll. Ziel von kai ist es, den jungen Besuchern eine gezielte Orientierung auf der Weltmesse zu bieten und vor allem Anlaufstellen zu benennen, wo Experten die Fragen zu Studium und Berufsausbildung und den Perspektiven der Branche kompetent beantworten können. Eine wichtige Rolle spielt dabei der kai-Flyer, in dem alle relevanten Anlaufpunkte und Ansprechpartner verzeichnet sind. Zudem informiert er über interessante Veranstaltungen während der Messe. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|