17.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Brückner setzt bei ihren Anlagen zur Herstellung von Batterie-Separator-, BO-PP und BO-PET Folie im großen Rahmen auf Leistritz Doppelschneckenextruder. Wie der Extruderspezialist aus Nürnberg weiter mitteilt, hat der Maschinenbauer aus Siegsdorf kürzlich im Rahmen mehrerer Aufträge über 45 Doppelschneckenextruder bestellt. Damit bauen die beiden Unternehmen ihre im Jahr 2013 gestartete Partnerschaft weiter aus. Brückner integriert die Maschinen aus Franken in weiteren Anlagen zur Herstellung von Batterie-Separatoren-Folie und nutzt die Doppelschneckenextruder erstmalig auch in Folienanlagen zur Herstellung von BO-PP und BO-PET. Die Batterie-Separator-Folie versteckt sich in vielen Alltagsgegenständen, da sie ein wesentlicher Bestandteil einer Batterie ist, um die Anode und Kathode elektrisch voneinander zu isolieren. Zugleich ist die Durchlässigkeit der Ionen essentiell für die Funktion der Batterie. Die Batterie-Separator-Folie wird im sogenannten “Wet-Prozess“ hergestellt. Das Verfahren ist sehr anspruchsvoll: Es wird Öl in ein (ultra-)hochmolekulares PE eingemischt, das nach Erzeugung der Folie wieder herausgelöst wird. „Der Extruder muss das niederviskose Öl in die sehr hochviskose PE-Schmelze extrem homogen einarbeiten. Dafür ist unser ZSE MAXX ideal geeignet. Es freut uns sehr, dass Brückner bei dieser Anwendung weiterhin auf unser verfahrenstechnisches Know-how setzt und das Vertrauen auf andere Verfahren ausdehnt“, so Frederik Huck, Regionalvertriebsleiter & Key Account Manager für Brückner bei der Leistritz Extrusionstechnik GmbH. Weitere Informationen: extruders.leistritz.com, www.brueckner.com |
Leistritz Extrusionstechnik GmbH, Nürnberg
» insgesamt 51 News über "Leistritz" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|