11.01.2023, 15:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die staatliche Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) übernimmt die von der Mubadala Investment Company gehaltenen 24,9 Prozent der Anteile an dem österreichischen Öl- und Petrochemiekonzern OMV. Darüber informierte Adnoc Ende Dezember in einer Pressemitteilung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten einzugehen. Die Transaktion bedarf noch der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden. Im Ergebnis wird Adnoc zum zweitgrößten OMV-Aktionär nach der staatlichen österreichischen Beteiligungsgesellschaft ÖBAG, die 31,5 Prozent der Anteile hält. Der Großteil der übrigen OMV-Anteile befindet sich in Streubesitz. Die ÖBAG ließ in einer Stellungnahme zum Aktionärswechsel bei der OMV verlautbaren: "Sollten die behördlichen Genehmigungen erteilt werden, wäre Adnoc ein langfristig orientierter, strategischer Partner für alle Geschäftsfelder der OMV. Ziel der Öbag bleibt weiterhin, die langfristige Wertsteigerung der OMV sicherzustellen und die Standortinteressen zu wahren." Durch den aktuellen Deal stärkt Adnoc zugleich seinen Einfluss beim Kunststoffhersteller Borealis, an dem das Unternehmen bereits mit 25 Prozent beteiligt ist und dessen übrige Anteile von der OMV gehalten werden. Seit Längerem kooperiert Adnoc mit Borealis bereits im Rahmen des Joint Ventures Borouge, das in Abu Dhabi mehrere Anlagen zur Produktion von Polyolefinen betreibt und weitere Kapazitäten entwickelt. Adnoc-Chef Sultan Al Jaber erklärte: "Diese Transaktion stellt einen Meilenstein dar und zeigt neben der 25-prozentigen Beteiligung an Borealis unseren Fokus auf Investitionen in den Aufbau einer integrierten Chemieplattform. Damit forcieren wir unsere ehrgeizige Wachstumsstrategie, um bedeutende Entwicklungschancen in unserem gesamten Chemieportfolio zu erschließen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Generierung von zusätzlichen Werten für Borouge und deren Aktionäre." Mubadala ist ein Staatsfonds des zu den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gehörenden Emirats Abu Dhabi. Dessen Vorläuferunternehmen IPIC war seit 1994 Aktionär der OMV. ADNOC hatte im Mai bereits ihre 25-Prozent-Beteiligung an Borealis von Mubadala übernommen (siehe auch plasticker-News vom 06.05.2022). Weitere Informationen: |
Adnoc, Vereinigte Arabische Emirate
» insgesamt 7 News über "Adnoc" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Moulding Expo 2025: Int. Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau mit neuem Messetermin
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Nestlé: Schweizer finanzieren Kunststoffrecyclinganlage von Impact Recycling
aquatherm: Jan Kriedel wird Teil der Geschäftsführung
Neue Materialien Bayreuth: Neue Plasmaanlage für Haftungsversuche
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Neue Materialien Bayreuth: Neue Plasmaanlage für Haftungsversuche
Maag Group: Neuer Standort für das Kompetenzzentrum "Steuerungssysteme"
aquatherm: Jan Kriedel wird Teil der Geschäftsführung
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Bischof+Klein: Wald Westerlinck wird neuer COO
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|