13.01.2023, 10:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Verpackungsspezialist Alpla will in den kommenden Jahren die Produktionskapazität im Spritzguss weiter ausbauen - (Bild: Alpla). Alpla setzt den internationalen Wachstumskurs auch 2022 fort, erweitert Produktionskapazitäten, stockt Personal auf und bilanziert mit einem Umsatzplus von 27,5 Prozent. Damit erzielt der international tätige Spezialist für Verpackungslösungen und Recycling trotz massiver Energiepreissteigerungen und Rohstoffmangel ein positives Jahresergebnis. Neu eröffnete Standorte, Zukäufe und Expansionen sorgten für mehr als 1.000 zusätzliche Mitarbeiter. Die Anzahl der Werke erhöhte sich von 177 auf 190. „Hohe Kosten, veränderte Nachfrage und das sich wandelnde Konsumverhalten werden die Verpackungsbranche noch lange beschäftigen. Wir realisieren mit Effizienz, Innovationskraft und Recyclingexpertise auch in Krisenzeiten sichere, leistbare und nachhaltige Lösungen aus Kunststoff“, betont Alpla CEO Philipp Lehner. Enge und langjährige Partnerschaften, starke regionale Verankerungen sowie der forcierte Ausbau der Recyclingkapazitäten seien neben gezielten Akquisitionen maßgeblich für den Erfolg gewesen. Wachstumsmärkte, Spritzguss und Recycling Das Unternehmenswachstum soll langfristig jährlich vier bis fünf Prozent betragen. Dazu plant Alpla neben Kapazitätserweiterungen im Kerngeschäft strategische Investitionen im Spritzguss, verstärktes Engagement im Pharmabereich sowie den Ausbau der weltweiten Kreislaufwirtschaft. Parallel dazu soll die Erforschung alternativer, biobasierter und biologisch abbaubarer Materialien erfolgen. „Wir streben ein langfristig nachhaltiges Wachstum an, stärken unsere globale Präsenz, forcieren recyclingfähige Produkte, minimieren den Ressourceneinsatz und Energieverbrauch und erweitern unser Portfolio“, kündigt Lehner an. Im Fokus stehen vor allem die Wachstumsmärkte Afrika, Mittlerer Osten, Asien und Nordamerika. Beim Recycling investiert Alpla nach eigenen Angaben seit 2021 jährlich über 50 Millionen Euro in Kapazitätserweiterungen und Technologieentwicklung. Mehr recyclingfähige und zugleich preiswerte Verpackungen erfordern geschlossene Kreisläufe und ausreichend Material. Alpla plant daher bis 2026 die Verdoppelung der Jahresproduktion an Recyclingmaterial aus eigenen Werken und unterstützt weltweit die Entwicklung und Optimierung lokaler Sammelsysteme. Weitere Informationen: www.alpla.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 94 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|