30.01.2023, 10:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „WIM Ject“ kann für die Verabreichung von beispielsweise Botox, Hyaluronsäuren, Notfallmedikamenten, Infusionen sowie auch unterschiedlichen pharmazeutischen Medikamenten als vorgefüllte Spritze verwendet werden – (Bild: Wirthwein Medical). Bei „WIM Ject“ handelt es sich um eine vorfüllbare Kunststoffspritze auf Basis von Cyclo-Olefinen (COC), die als Systemprodukt angeboten wird. COC ist ein Polymer mit vergleichbaren Eigenschaften wie Glas, aber mit höherer Bruchfestigkeit und einem geringeren Gewicht. Das System besteht aus einer Spritze mit Luer-Lock Anschluss, die zur Optimierung der Gleit- und Barriereeigenschaften speziell beschichtet und mit einem Tip Cap verschlossen wird. Der integrierte Luer-Lock garantiert eine sichere Verbindung zu Standard-Injektionsnadel- und Adaptersystemen. Verpackt wird das Produkt in einem Tub / Nest System und anschließend sterilisiert. Alle Komponenten basieren auf der Norm ISO 11040 und sind den weiteren Anbieterangaben zufolge mit nahezu allen bestehenden Abfüllanlagen in der pharmazeutischen Industrie kompatibel: „WIM Ject“ ist ein System „Ready-to-fill“. Neben dem Spritzensystem werden ebenso Fingerauflagen sowie eine Kolbenstange in verschiedenen Farben angeboten. Sofern eine individuelle Anpassung des Zubehörs von Design oder Farbe gewünscht ist, kann Wirthwein Medical auch Kundenwünsche erfüllen und das Kundenportfolio wunschgemäß vervollständigen. Die verwendeten Materialien und Rohstoffe sind bereits bei vielen Endkunden etabliert, was die regulatorischen Aufwände bei der Verwendung von „WIM Ject“ deutlich vereinfachen soll. Mit „WIM Ject“ bietet Wirthwein Medical eine Turn Key Lösung, die vom eigenen Werkzeugbau, der Fertigung der Kunststoffteile und Montage, bis hin zur Auslieferung des sterilen Produktes komplett im eigenen Haus im hessischen Mühltal bei Darmstadt hergestellt wird. Das Wirthwein Medical-Team präsentiert „WIM Ject“ erstmals vom 1.-2. Februar 2023 auf der Fachmesse Pharmapack in Paris. Weitere Informationen: www.wirthwein.de |
Wirthwein Aktiengesellschaft, Creglingen
» insgesamt 31 News über "Wirthwein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|