13.02.2023, 10:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue Chloranlage von Covestro in Tarragona wird eine nachhaltigere und effizientere Produktion von MDI ermöglichen, einem wichtigen Rohstoff für Polyurethan-Hartschaum - (Bilder: Covestro). "Die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Chloranlage ist sowohl für Covestro als auch für unseren Standort in Tarragona ein wichtiger Schritt, sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht", sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Steilemann. "Die Anlage zeigt, wie wir dank neuer Technologien unsere Vision der Kreislaufwirtschaft vorantreiben und den Ressourcenverbrauch weiter reduzieren können, während wir gleichzeitig die Robustheit und Effizienz unseres Produktionsnetzwerks erhöhen." Die neue Chloranlage ist die erste großtechnische Anlage der Welt, in der die innovative Sauerstoffverzehrkathoden-Technologie (SVK) zum Einsatz kommt. Die Technologie wurde von Covestro in Zusammenarbeit mit thyssenkrupp nucera entwickelt. Im Vergleich zur derzeit vorherrschenden konventionellen Chlor-Alkali-Elektrolyse benötige das neue Verfahren eine geringere Spannung, was zu Energieeinsparungen von bis zu 25 Prozent führen soll. Bei der neuen Anlage in Tarragona sollen dadurch im Vergleich zu bestehenden Prozessen bis zu 22.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden können – basierend auf dem Energiemix beim Start der Bauplanungen im Jahr 2018. Damit leiste die neue Anlage einen wichtigen Beitrag zum Ziel von Covestro, bis 2035 operativ klimaneutral zu sein. Das Chlor wird vor Ort als Rohstoff für die Produktion von MDI verwendet, einem Vorprodukt für die Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen, die zur Herstellung energieeffizienter Dämmlösungen für Gebäude und Kühlgeräte verwendet werden. Im Jahr 2019 hatte der globale MDI-Markt ein Volumen von rund 7.500 Kilotonnen, und es wird erwartet, dass er auf lange Sicht weiterwachsen wird. Neben Chlor wird die Anlage auch Natronlauge für den iberischen und europäischen Markt produzieren. Sowohl Chlor als auch Natronlauge sind zwei Grundchemikalien für die chemische Industrie und darüber hinaus wichtige Rohstoffe für viele andere strategische Sektoren. Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 515 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|