01.03.2023, 15:44 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Exolon Group erweitert ihr Angebot an hochwärmedämmenden Polycarbonat-Stegplatten. „Exolon“ multi UV Hybrid-X (HX) ist jetzt auch in der Plattendicke von 50 mm erhältlich und vervollständigt die HX-Produktfamilie, die mit 25, 32 und 40 mm Stärke bereits am Markt vertreten ist. Die einzigartige HX-Struktur ermöglicht den weiteren Anbieterangaben zufolge maximale Isolierung bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs. Die Plattenstärke bedeutet demzufolge nicht nur eine verbesserte Wärmedämmung mit einem Ug-Wert von 0,85 W/m2K, sondern erweitert durch die gute Lastabtragung auch die Einsatzmöglichkeiten der Platte. Das Material sei leicht, schlagzäh und einfach zu verarbeiten. „Exolon“ multi UV HX/50-32 eigne sich besonders für Flachverscheibungen, etwa bei Wintergärten, Industrieverglasungen, Sporthallen, Oberlichter und Lichtbänder sowie Dächer und Wandverkleidungen (Fassaden). Die Platten sind mit einer im Coextrusionsverfahren aufgebrachten UV-Schutzschicht versehen, die homogen mit dem Plattenmaterial verbunden ist. Vor rund einem Jahr brachte die Exolon Group den neuen Stegplattentyp Hybrid-X auf den Markt. Die HX-Struktur (patent pending) ist das Ergebnis einer mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Die komplexe Kombination aus Wänden und Luftkammern maximiert die Wärmedämmung, die Lichtdurchlässigkeit und die mechanischen Eigenschaften, ohne an Gewicht zuzulegen. Dank dieser Leistungskombination erhöht sie die Nachhaltigkeit von Tageslichtsystemen. Weitere Informationen: www.exolongroup.com |
Exolon Group GmbH, Pulheim
» insgesamt 13 News über "Exolon Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|