24.03.2023, 16:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das SKZ wird zukünftig neben Präsenz-, In-House- und Online-Live-Kursen auch E-Learning anbieten. Damit wird das umfangreiche Bildungsangebot des SKZ rund um Kunststoffe, Verarbeitung und Qualitätssicherung um eine weitere Lernform reicher. Die neuen E-Learning-Kurse sind neben dem gemeinsam mit dem Hanser Verlag angebotenen Kunststoff e-campus eine weitere, zeitlich flexibel nutzbare Online-Lernform des SKZ. „Wir haben bemerkt, dass der Kunde einfach verschiedene Optionen nachfragt. Es gibt viele unterschiedliche Lerntypen und denen möchten wir als Weiterbilder für die Kunststoffindustrie gerecht werden. Der Kunde bestimmt das Format der Wissensvermittlung“, erläutert Matthias Ruff, Vertriebsleiter Forschung und Bildung am SKZ. Dementsprechend werden die Online-Angebote des SKZ bald um Selbstlernkurse in Form von E-Learning erweitert. Lernende haben dadurch die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig zu lernen. „Die komplette zeitliche Unabhängigkeit war der Faktor, den wir bisher zu wenig betrachtet haben. Da jeder Lerntyp unterschiedliche Präferenzen hat, war es uns wichtig, diesen Aspekt in unser Angebot aufzunehmen. Wir haben lange daran entwickelt, weil wir sehr großen Wert darauf legen, die Didaktik der Lernart anzupassen. Nur so kann man die Vorteile von E-Learning auch wirklich ausspielen“, erklärt Markus Hoffmann, E-Learning Manager am SKZ. Zu Beginn werden kurze Kurse in Deutsch und Englisch zu additiven Fertigungsverfahren, zur Extrusion und zur Werkstoffkunde zur Verfügung stehen, die separat gebucht werden können. Das Angebot soll kontinuierlich erweitert werden. Dabei ist E-Learning eigentlich nichts Neues. Der Telekolleg der dritten Fernsehprogramme startete bereit 1967. Nachteil dabei war aber die fehlende zeitliche Flexibilität. Diese schaffte den Sprung in die Wohnzimmer erst in den 1980er Jahren mit der Videokassette. Heute ist Wissen und Unterhaltung durch das Internet rund um die Uhr verfügbar. Da ist es auch möglich, z.B. beim Warten auf den Bus nochmal schnell eine Lektion Wissen zu verinnerlichen. Im Windschatten der globalen Covid-Pandemie kamen dann verschiedene Online-Bildungsformen im beruflichen Alltag an. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 449 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Unternehmensgründer Wilfried Ensinger verstorben
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 10 Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
Meist gelesen, 30 Tage
Borscheid + Wenig: Automobilzulieferer ist gerettet
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Meist gelesen, 90 Tage
Envalior: Neuer Player für technische Kunststoffe geht an den Start
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Roth GmbH plastic+form: Erweiterung der Geschäftsführung
Borealis: Daniel Turnheim wird neuer CFO – Derzeitiger Finanzvorstand Mark Tonkens scheidet aus
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|