10.05.2023, 11:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Alplaindustrial“ produziert großvolumige Kunststoffverpackungen für die Industrie und den professionellen Gebrauch - (Bild: Alpla). Seit Herbst 2021 beliefert die Alpla Group über das Tochterunternehmen Wolf Plastics internationale Großkunden aus der Lebensmittel-, Chemie- und Bauindustrie mit hochwertigen Eimern, Kanistern, Flaschen und Verschlüssen aus Kunststoff. Nun bündelt der Verpackungs- und Recyclingspezialist die Produktsparte unter der neuen Marke „Alplaindustrial“ und intensiviert damit sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie und den professionellen Gebrauch. „Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Sicherheit sind in allen Branchen zentrale Kriterien für Verpackungslösungen der Zukunft. Wir bringen unsere langjährige Expertise im Produktdesign und Recycling auch bei industriellen und gewerblichen Anwendungen ein und setzen mit der Gründung des neuen Geschäftsbereichs den erfolgreichen Kurs fort“, erklärt Rainer Widmar, Alpla Managing Director Central and Eastern Europe. Die Umstellung des Erscheinungsbilds von Wolf Plastics auf Alplaindustrial soll im Laufe des Jahres erfolgen. Recycling im Fokus Alplaindustrial fertigt derzeit rund 400 Produkte an den drei Produktionsstandorten in Österreich (Kammern), Ungarn (Fertőszentmiklós) und Rumänien (Bukarest). Die Eimer, Kanister und Flaschen lassen sich über In-Mould-Labeling individuell gestalten. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet Alpla Kunden aus Industrie und Gewerbe zusätzlich eine klimaschonende Alternative. Weitere Informationen: www.alpla.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 94 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|