06.06.2023, 09:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kompakt und ohne Kühlung – der Nadelverschlusszylinder vom Typ HEM für betriebsbereite und vormontierte Komplett-Heißkanalsysteme - (Bild: Incoe) Der HEM-Nadelverschlusszylinder ist in zwei Baugrößen für die verschiedenen Serien des Direct-Flo-Heißkanalprogramms von Incoe erhältlich. Seine kompakte Bauweise spart Bauraum im Werkzeug und soll kleine Stichmaße ermöglichen. Ohne Kühlung ist der HEM- Nadelverschlusszylinder für den Einbau rückwärtig anliegend an der Werkzeugplatte vorgesehen und kann für die unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden. Sein thermischer Einsatzbereich liegt den Angaben zufolge bei einer Massetemperatur von maximal 270 °C und einer Werkzeugtemperatur maximal 60 °C. Weitere Informationen: www.incoe.com |
Incoe, USA + Incoe International Europe, Rödermark
» insgesamt 33 News über "Incoe International Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|