07.06.2023, 14:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mould Base Technology Die neuen mechanischen Endschalter Z1430/... kommen vorzugsweise zur Positionsüberwachung von Auswerferpaketen zum Einsatz. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bestehen außerdem dort, wo exakte Endlagen abgefragt werden müssen. Werkzeugschäden sollen so wirkungsvoll vermieden und die Prozesssicherheit signifikant gesteigert werden können. Der Mould Tag A5910/... digitalisiert Normalien in Spritzgießwerkzeugen und soll eine eindeutige Identifizierung mit Qualitätsnachweis ermöglichen. Der Mould Tag wird serienmäßig in alle Zweistufenauswerfer verbaut. Als Träger eines RFID-Tags (Radio Frequency Identification) kann er direkt über die neue Hasco App ausgelesen werden und zeigt dort informative produktrelevante Daten an. Außergewöhnliche Kombinationsmöglichkeiten soll das umfangreich erweiterte Hasco Temperierprogramm bieten. Neben flexibel kombinierbaren Standardkomponenten bieten Temperierelemente aus Edelstahl, leckagearme Temperiersysteme, Hochtemperaturserien sowie Multikupplungssysteme konstruktive und sichere Lösungen. Ergänzend zum Standard-Multikupplungssystem stehen jetzt die Systeme USA (ZI) und French (FRA) als offene oder auch geschlossene Ausführung mit Ventil zur Verfügung sowie das leckagearme Multikupplungssystem als HT-Variante mit planabdichtenden Stirnflächen. Neue Verschlussstopfen Z9425/.../VA aus Edelstahl zum Verschließen von Temperierbohrungen und zum Umlenken innerhalb des Temperiersystems sowie Verschlussschrauben Z9410/… mit spezial FKM O-Ring und Z 9410HT/.../VA mit Hochtemperatur FKM O-Ring runden das Temperierprogramm ab. Hot Runner Technology Der additiv gefertigte Heißkanalverteiler Hasco "Streamrunner" soll durch die freie dreidimensionale Gestaltung der Massekanäle völlig neue Möglichkeiten beim Mehrkomponentenspritzguss ermöglichen. So sollen verschiedene Kunststoffkomponenten bzw. Farben auf engstem Raum verteilt und die Kanäle ineinander verschlungen werden können. Mit der neuen auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate erweitert Hasco das Düsenprogramm. Individuell abgestimmt auf den jeweiligen Anwendungsfall bieten zwei neue Varianten der Vario Shot Xgate eine Lösung für amorphe oder teilkristalline Kunststoffe. So können der Anschnittbereich und die Anlageflächen variabel auf den anwendungsspezifischen Temperaturhaushalt ausgelegt werden. Die Regelgeräteserie Primezone H1281/… überzeugt laut Hasco durch höchste Regelgenauigkeit, intuitiven Bedienkomfort und umfassende Diagnosefunktionen. Das Touch-Display und neueste Softwaretechnologien sollen eine einfache und intuitive Bedienung wie bei modernen Smartphones ermöglichen. Mit dem neuen, leichtgängigen Transportwagen Co-Cart sei eine perfekte und sichere Positionierung aller Regler direkt am Werkzeug möglich. Moulding Expo 2023, 13.-16. Juni 2023, Stuttgart, Halle A1, Stand G53 Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 202 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|