27.06.2023, 11:33 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 1614mal aufgerufen]
Die 26. Engelskirchener-Kunststoff-Technologietage von Barlog Plastics fanden am 15. und 16. Juni 2023 in der Lang Academy in Lindlar statt und wurden von über 40 Ausstellern sowie namhaften Referenten begleitet (siehe auch plasticker-News vom 21.03.2023). Die Veranstaltung bot den knapp 300 Gästen neben informativen Fachvorträgen auch eine begleitende Ausstellung, die praxisnahe Lösungen präsentierte. Ein besonderes Highlight waren dieses Jahr zwei Workshops, die erstmals angeboten wurden und den Teilnehmern interaktive Diskussionen zu den aktuellen Themen der Branche ermöglichten. Die Engelskirchener-Kunststoff-Technologietage wurden mit einem beeindruckenden Auftakt eröffnet. Christian Schumacher, Produktentwicklungsexperte bei Barlog Plastics, führte die Teilnehmer mit seinen Experimenten in ein spannendes Wissensquiz ein. Mit fesselnden Demonstrationen, die Vakuum, Magnetfelder, Schwerkraft und Luftzug nutzten, sorgte Schumacher für Staunen und Begeisterung. Die Gewinner des Quizzes wurden mit Preisen belohnt, während die gesamte Atmosphäre die Teilnehmer zu aktiver Teilnahme motivierte. Im darauffolgenden Eröffnungsvortrag präsentierte Peter Barlog, Geschäftsführer von Barlog Plastics, Praxisbeispiele und erläuterte die Chancen, die sich durch die Megatrends Globalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit ergeben. Trotz der damit verbundenen wirtschaftlichen Herausforderungen zeigte Barlog auf, wie sein Unternehmen von diesen Trends profitiert. Sein Fazit verdeutlichte die Bedeutung von Veränderungen und zukunftsorientiertem Denken für den Geschäftserfolg. Breites Vortragsangebot Die Gäste hatten im Anschluss die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Fachvorträgen zu wählen. Am ersten Tag wurden parallel drei Sessions angeboten, aus denen die Besucher ihre bevorzugten Themen auswählen konnten. Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsamer Vortrag im Forum, der die Teilnehmer erneut zusammenbrachte. Prof. Dr. Claus Mattheck vom renommierten Karlsruher Institut für Technologie begeisterte das Publikum mit seinem Vortrag zum Thema "Lieber Rollen als Gleiten". Mattheck entführte die Zuhörer auf eine faszinierende Reise in die Welt der "atmenden" Druckkegel und "saugenden" Zugkegel. Der Vortrag sensibilisierte die Teilnehmer dafür, dieses faszinierende Phänomen auch außerhalb des beruflichen Umfelds wahrzunehmen. Der erste Tag der Veranstaltung endete traditionell in der Eventlocation, die bei Cocktails und Grillbuffet zum Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre einlud und den Sommerabend ausklingen ließ. Interaktive Workshops zur Lösungsfindung Am zweiten Tag der Veranstaltung wurden erstmals zwei Workshops in das Tagesprogramm integriert, um den Teilnehmern eine aktive und angeregte Diskussion zu den sensiblen Themen der Branche, Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft sowie Fachkräftemangel, zu ermöglichen. Der erste Workshop „Nachhaltigkeit / Kreislaufwirtschaft“ fand unter der fachkundigen Moderation von Dr. Bettina Knothe, Projektmanagerin bei der :bergischen rohstoffschmiede, und Nicole Lange, zuständig für Qualität, Umwelt und Nachhaltigkeit bei Barlog Plastics, statt. Gemeinsam mit den Teilnehmern wurden Lösungsansätze für die Herausforderungen der zirkulären Wertschöpfung technischer Kunststoffe entwickelt und diskutiert. Im zweiten Workshop, moderiert von Tobias Haedecke, Bereichsleiter Engineering bei Barlog Plastics, widmete man sich der wichtigen Frage, wie man dem Fachkräftemangel am besten begegnen kann und diskutierte Ideen und Strategien, um dieser Herausforderung wirksam entgegenzuwirken. „Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr unseren Gästen die Möglichkeit bieten konnten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffbranche auszutauschen. Wir legen großen Wert auf diese besondere und familiäre Art der Veranstaltung, die zu einem angenehmen und produktiven Veranstaltungserlebnis beiträgt“, so Peter Barlog, geschäftsführender Gesellschafter der Barlog Plastics GmbH. Die 27. Engelskirchener-Kunststoff-Technologietage sind bereits für den 20. und 21. Juni 2024 geplant und versprechen erneut eine inspirierende Plattform für die Kunststoffbranche. Weitere Informationen: www.barlog.de |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 142 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|