06.07.2023, 08:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kunststoff-Zentrum SKZ besetzt die Standortleitung in Peine mit einem Allrounder aus den eigenen Reihen: Andreas Grzeskowiak übernimmt die Leitung des Standorts in Niedersachsen. Grzeskowiaks langjährige Erfahrung und sein umfangreiches praktisches Knowhow, vor allem im Bildungsbereich, sollen weiteres Wachstum ermöglichen. „Wir freuen uns sehr, dass wir die vakante Stelle der Standortleitung aus den eigenen Reihen besetzen konnten. Dadurch kann die gute Arbeit am Standort mit minimaler Einarbeitung fortgesetzt werden“, betont Benjamin Baudrit, stellvertretender Geschäftsführer Bildung und Forschung am SKZ. Grzeskowiak stieß bereits 2001 zum Team des Standortes Peine hinzu und übernimmt nach langjähriger Erfahrung als Trainer die Standortleitung. „Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben im alten Team“, erklärt Grzeskowiak. „Ich habe 1999 hier meine Fortbildung zum Industriemeister Kunststoff- und Kautschuktechnik absolviert und war schon damals von der Praxis- und Industrienähe der Inhalte beeindruckt. Das durfte ich als Trainer dann fortführen und möchte diese Stärke des SKZ auch als Standortleiter weiter ausbauen.“ Der Standort wurde kürzlich um ein vom Land Niedersachsen gefördertes SKZ-Schülerlabor erweitert und ist damit auch in der frühen Bildung aktiv. Dadurch leistet das Institut neben den Weiterbildungsaktivitäten auch einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftegewinnung für die Kunststoffindustrie. Das Schülerlabor erreicht inzwischen auch eine überregionale Bedeutung, was im Juni mit einem Besuch von Bundesarbeitsminister und Peiner Bundestagsabgeordneten Hubertus Heil und Landtagsabgeordneten der SPD Julius Schneider belohnt wurde, die sich persönlich einen Eindruck von diesem Vorzeigeprojekt verschafft haben. Bereits im letzten Jahr hat der Standort seine Aktivitäten im Schweißen von PE-Rohren für die Gas- und Wasserversorgung weiter Richtung Norden ausgebaut und eine Kooperation mit der Ebero Fab Nord GmbH in Norderstedt, Schleswig-Holstein, initiiert. Erste Schulungen wurden bereits im November 2022 erfolgreich gestartet. Der SKZ-Standort in Peine, Niedersachsen, wurde 1991 mit Unterstützung des Landes Niedersachsen und der Stadt Peine gegründet. Fokus waren von Anfang an Weiterbildungsaktivitäten rund um verschiedene Fertigungstechnologien in der Kunststoffver- und bearbeitung. Über Fügen und Spritzgießen bis hin zu den Kursen über die Besonderheiten der Duroplast-Verarbeitung oder auch Seminare zu Füllstoffen und Additiven in Kunststoffen bietet das SKZ heute ein vielseitiges Angebot rund um die Kunststoffe. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 532 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|