10.07.2023, 15:52 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
27. September 2023, Dortmund Auch in diesem Jahr findet die Fachtagung „Leitfähige Kunststoffe“ des KIMW - Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH am 27. September 2023 in Dortmund statt. Kunststoffe für Thermomanagement und EMV-Schirmung ermöglichen im Hinblick alternativer Konstruktionswerkstoffe neue Produktkonzepte. Die Tagung soll durch spannende Fachbeiträge aus Industrie und Forschung einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Chancen des Einsatzes dieser Werkstoffgruppe vermitteln mit dem Ziel, eigene Projekte im Unternehmen anzustoßen. Die Besichtigung der Messmöglichkeiten in den Laboren der in Dortmund ansässigen EMC Test NRW GmbH (EMV-Messungen) bietet Teilnehmern die Gelegenheit, über aktuelle Applikationen ins Gespräch zu kommen. Thermisch und elektrisch leitfähige Kunststoffe ermöglichen im Hinblick alternativer Konstruktionswerkstoffe neue Produktkonzepte. Treiber sind die zunehmende Digitalisierung und das Zeitalter der Transformation, die insbesondere im Bereich der E&E Anwendungen und der Mobilität neue Materialeigenschaften fordern. Funktionsintegration durch Materialeigenschaften gilt als ein Kernthema, um neue Materialien in innovativen Produkten gewinnbringend einzusetzen. Kunststoffe bieten aufgrund des Leichtbaupotenzials und der Gestaltungsfreiheit im Vergleich zu metallischen Werkstoffen einen Mehrwert im Hinblick des ressourcenschonenden Materialeinsatzes. Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid ist seit neun Jahren durch Seminare, Fachtagungen und Firmenverbundprojekten in dem Bereich der leitfähigen Kunststoffe für Thermomanagement und Schirmdämpfungsanwendungen aktiv. Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|