11.09.2023, 11:43 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schweizer Medizintechnik-Spezialist Ypsomed hat letzte Woche seine modernisierte und erweiterte Produktionsstätte an der Lochbachstrasse 26 in Burgdorf feierlich eröffnet. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben rund zehn Millionen Franken investiert. An der Eröffnungsfeier nahmen rund 100 Gäste teil. In dem Produktionsgebäude sind über 50 Spritzguss- und Montageanlagen für den Autoinjektor „YpsoMate“ sowie die Insulinpumpe „YpsoPump“ untergebracht. Die Neu- und Umbauarbeiten haben rund zehn Monate gedauert. Neben einem stirnseitigen Anbau für den Werkzeugunterhalt wurde die gesamte Haustechnik des Gebäudes unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten erneuert. Die Büros, Garderoben- und Pausenräume für die Mitarbeitenden wurden modernisiert. „Mit den Investitionen richten wir den Standort für die nächsten 20 Jahre aus. Wir haben aber nicht nur Geld in die Hand genommen und umgebaut, sondern wir haben diese Gelegenheit genutzt, um unsere Abläufe zu optimieren und die Kapazitäten zu erweitern“, erklärte Simon Michel, CEO von Ypsomed. Allein im vergangenen Jahr wurden demnach 140 neue Stellen in Burgdorf geschaffen. In den vergangenen zehn Jahren habe sich die Belegschaft nahezu verdoppelt. Ypsomed lockt Fachkräfte aus der ganzen Welt an seinen Hauptsitz in Burgdorf und seinen zweiten Standort in Solothurn. Weitere Informationen: www.ypsomed.com |
Ypsomed AG, Burgdorf, Schweiz
» insgesamt 11 News über "Ypsomed " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lego: Kapazitätserweiterung im ungarischen Werk in Nyíregyháza
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Frimo: Positive Entwicklung beim Automobilzulieferer
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|