13.09.2023, 13:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik kommt dem Ziel, den Stoffkreislauf in der Polyurethan-Industrie zu schließen, einen Schritt näher: Dafür hat sich der Konzern mit der Remondis-Gruppe, einem weltweit tätigen Recyclingunternehmen, zusammengetan. Durch die Kooperation sei die Versorgung mit gebrauchten Matratzenschäumen gesichert, heißt es in einer Presseaussendung des Unternehmens. Damit kann Evonik demzufolge das selbst entwickelte chemische Recyclingverfahren im nächstgrößeren Maßstab durchführen. Das Hydrolyseverfahren ermöglicht es, die Hauptbestandteile des Polyurethan-Schaums zurückzugewinnen und zu hochwertigen Bausteinen für neue Matratzen aufzuarbeiten. Dieses wird derzeit in einer Pilot-Anlage in Hanau erprobt. In einem nächsten Schritt soll das Recycling in einer größeren Demonstrations-Anlage getestet werden. Durch ihre Kooperation wollen Evonik und Remondis dazu beitragen, dass weniger fossile Rohstoffe in der PU-Wertschöpfungskette eingesetzt werden, indem wertvolle Materialien wieder in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. „Die Zirkularität im Bereich Polyurethan-Weichschäume ist sowohl für die Umwelt als auch für die Zukunftsfähigkeit unseres Geschäfts von großer Bedeutung und gibt uns die Chance im Sinne der Umwelt, der Industrie und der Verbraucher zu agieren“, sagt Thomas Wessel, im Vorstand von Evonik zuständig für Nachhaltigkeit. Die Remondis-Gruppe bringt ihre Kompetenz ein, PU-Weichschaumstoffe aus Abfall zu sortieren und dem Kreislauf in konstanter Qualität zuzuführen, damit diese mit dem Hydrolyseverfahren von Evonik in chemische Rezyklate umgewandelt werden können. „Das Schließen von Stoffkreisläufen ist für uns nicht nur wirtschaftlicher Unternehmenszweck, sondern auch Ausdruck gesamtgesellschaftlicher Verantwortung. Rohstoffe weltweit zu erhalten und immer wieder aufzubereiten, stellt eine elementare Voraussetzung für nachhaltigen Umwelt- und Klimaschutz dar“, sagt Jürgen Ephan, Geschäftsführer der Remondis Recycling GmbH & Co. KG. „Remondis bewegt enorme Mengen an Materialien zurück in den Produktionskreislauf. Jährlich werden von uns über 30 Millionen Tonnen Wertstoffe gesammelt, aufbereitet und der Industrie als Rohstoff zur Verfügung gestellt. Tendenz steigend. Was uns antreibt, ist das Ziel, beständig neue Verfahren zu entwickeln, mit denen sich weitere Stoffkreisläufe schließen oder bestehende Stoffkreisläufe weiter optimieren lassen. Wir freuen uns daher sehr, gemeinsam mit Evonik die Herausforderung anzugehen, eine effiziente Lösung für die Rohstoffrückgewinnung von Schaumstoffmatratzen mitzugestalten." Der Schwerpunkt des Projekts liegt zunächst auf der Region Nordrhein-Westfalen. Das Ziel sei jedoch, eine skalierbare Technologie und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das international ausgeweitet werden kann. Weitere Informationen: www.evonik.de, www.remondis.de |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 339 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lego: Kapazitätserweiterung im ungarischen Werk in Nyíregyháza
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Frimo: Positive Entwicklung beim Automobilzulieferer
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|