28.09.2023, 15:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Aufsichtsrat der ElringKlinger AG, weltweit tätiger Technologiezulieferer der Automobilindustrie, hat in seiner heutigen Sitzung den bisherigen Finanzvorstand Thomas Jessulat zum Vorstandsvorsitzenden der ElringKlinger AG ernannt. Das Amt als Vorstandssprecher hatte er zuletzt bereits interimistisch inne. Darüber hinaus wurde der bisherige Leiter des Segments Aftermarket, Dirk Willers, neu in den Vorstand berufen. Beide Entscheidungen wurden mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 getroffen. Thomas Jessulat gehört dem ElringKlinger-Konzern seit 2005 an. Nach leitenden Positionen im Finanzbereich wurde der 54-jährige Diplom-Ingenieur und MBA im Januar 2016 zum Finanzvorstand ernannt. Als Vorstandsvorsitzender wird er künftig für Strategie, Finanzen, IT, Personal, Recht und Kommunikation zuständig sein. Darüber hinaus wird er die Bereiche Batterietechnologie, Elektrische Antriebseinheiten und Brennstoffzellentechnologie verantworten. Dirk Willers wird als Vorstandsmitglied im Konzern neben den Segmenten Aftermarket und Engineered Plastics die Verantwortung für Vertrieb und Marketing übernehmen und vertriebsseitig die Transformation vorantreiben. Bevor der 49-jährige Diplom-Kaufmann 2015 zu ElringKlinger stieß, war er über zwölf Jahre lang in leitenden Positionen für die Daimler AG tätig. Seine berufliche Laufbahn startete er nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth und der University of Nebraska, USA, bei der internationalen Unternehmensberatung Booz Allen Hamilton in Chicago, USA. Produktionsvorstand Reiner Drews (54) wird im Vorstandsteam neben seinen bisherigen Aufgaben künftig auch den Einkauf und das Supply Chain Management verantworten. Weitere Informationen: www.elringklinger.de |
ElringKlinger AG, Dettingen
» insgesamt 68 News über "ElringKlinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Röhm: Dr. Hans Bohnen zum neuen CEO berufen
Haitian: Giga-Spritzgießmaschine mit 8.800 Tonnen Schließkraft für französische Belli SAS
Gramß: Übernahme des Geschäftsbetriebs der Heinz Plastics Böhm GmbH
IK: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen – Abnehmender Verbrauch prognostiziert
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Krall Kunststoff-Recycling: Nachhaltigkeitszertifikate zur CO2-Einsparung
Haitian: Giga-Spritzgießmaschine mit 8.800 Tonnen Schließkraft für französische Belli SAS
IK: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen – Abnehmender Verbrauch prognostiziert
LyondellBasell: Minderheitsbeteiligung an Source One
Gramß: Übernahme des Geschäftsbetriebs der Heinz Plastics Böhm GmbH
Meist gelesen, 30 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|