20.12.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die japanische Sumitomo Chemical errichtet eine Pilotanlage für die Gewinnung Propylen auf der Basis von Ethanol. Laut Pressemitteilung erfolgte der Baubeginn Ende Oktober. Die Anlage entsteht am Unternehmensstandort Sodegaura in der östlich von Tokio gelegenen Präfektur Chiba. Mit der Fertigstellung wird in der ersten Jahreshälfte 2025 gerechnet. In der Anlage soll ein von Sumitomo Chemical entwickeltes Verfahren zur Propylen-Gewinnung aus Ethanol erprobt werden. Das Unternehmen will dabei die erforderlichen Daten zur Skalierung der Technologie für die kommerzielle Anwendung erhalten und Propylen-Proben für die Weiterverarbeitung zu Polypropylen gewinnen. Anfang der 2030er Jahre plant Sumitomo Chemical dann die Aufnahme der kommerziellen Produktion mit dem neuen Verfahren und die Lizenzierung der Technologie an andere Unternehmen. Zur Höhe der mit der Entwicklung der Technologie und der Errichtung der Pilotanlage verbundenen Investitionen liegen keine Angaben vor. Allerdings verweist Sumitomo Chemical in ihrer Mitteilung auf die Unterstützung des Projekts in Sodegaura durch den Green Innovation Fund der staatlichen japanischen Förderagentur NEDO. Sumitomo Chemical betreibt am benachbarten Standort Ichihara bereites eine Pilotanlage für die Gewinnung von Ethylen auf Ethanol-Basis. Dabei wird das vom französischen Technologieunternehmen Axens lizenzierte Verfahren "Atol" angewendet. Sumitomo Chemical will hier laut früheren Angaben bereits 2025 mit der kommerziellen Produktion starten. Sumitomo Chemical ist Teil des japanischen Industriekonglomerats Sumitomo und berichtet für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahrs 2023/24 einen operativen Verlust von 134 Mrd. JPY (860 Mio. Euro) und einen Nettoverlust von 76 Mrd. JPY (490 Mio. Euro) aus konsolidierten Umsätzen in Höhe von 1.187 Mrd. JPY (7,65 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.sumitomo-chem.co.jp |
Sumitomo Chemical, Japan
» insgesamt 13 News über "Sumitomo Chemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|