02.02.2024, 10:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Cabka N.V., spezialisiert auf die Verarbeitung von schwer recycelbaren Kunststoffabfällen zu wiederverwendbaren Transportverpackungen (RTP), hat kürzlich die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2023 bekanntgegeben. Das letzte Quartal 2023 zeigte demnach eine deutliche Umsatzsteigerung von 35 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 53 Millionen Euro (Q3 2023: 40 Millionen Euro). Der Gesamtumsatz für das Jahr 2023 betrug 197 Millionen Euro und lag damit sechs Prozent unter dem Rekordumsatz von 2022 in Höhe von 209 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz im Jahr 2023 lag drei Millionen Euro unter der Prognose, was auf den verzögerten Start eines neuen Kundenprojekts zurückgeführt wird. Dies hätte einen negativen Einfluss von 0,8 Prozent auf die operative EBITDA-Marge für das Gesamtjahr 2023 gehabt. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr 2023 ein operatives EBITDA von 24,2 Millionen Euro und eine Verbesserung der operativen EBITDA-Marge um 1,5 Prozentpunkte auf 12,3 Prozent im Jahr 2023 gegenüber 10,8 Prozent im Jahr 2022. Das strategische Kernsegment „Customized Solutions“ entwickelte sich weiterhin gut und verzeichnete ein starkes Wachstum von 20 Prozent im Jahr 2023. Die positive Dynamik im vierten Quartal hat sich durch die Einführung neuer Produkte in enger Zusammenarbeit mit CHEP, Continental und BMW weiter beschleunigt. Das „Eco“-Geschäft von Cabka wuchs nach Abschluss der Kapazitätserweiterung Anfang des Jahres um sieben Prozent. Steigende Zinsen führten in den meisten Endmärkten von Cabka zu einem deutlichen Abbau von Lagerbeständen und eingeschränkten Kapitalinvestitionen der Kunden. Dies führte zu einer insgesamt geringeren Marktnachfrage und zu Preisdruck in der gesamten Branche. Der Rückgang des Gesamtumsatzes ist nach Angaben des Unternehmens auf die Veräußerung des PVC-Geschäfts und den Umsatzrückgang im nicht-strategischen Segment der Lohnfertigung zurückzuführen. Cabka recycelt Kunststoffe aus Post-Consumer- und Post-Industrial-Abfällen zu wiederverwendbaren Transportverpackungen (RTP) wie Paletten und Großcontainerlösungen. „Eco"-Produkte sind hauptsächlich Bau- und Verkehrssicherheitsprodukte, die ausschließlich aus Post-Consumer-Abfällen hergestellt werden. Weitere Informationen: cabka.com |
Cabka N.V., Amsterdam, Niederlande
» insgesamt 23 News über "Cabka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|