14.02.2024, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Domo Chemicals, weltweit tätiger Hersteller von technischen Werkstoffen, hat mit seinen „Technyl"-Polyamiden einen Durchbruch erzielt, der die Leitfähigkeit von Kühlflüssigkeiten in Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stacks drastisch reduzieren soll. In der Vergangenheit galten Polyamide (PA) als nicht optimal für Kühlkreisläufe in der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, da große Bedenken hinsichtlich der Freisetzung von Ionen und der daraus resultierenden erhöhten Leitfähigkeit des Kühlmittels bestanden. Neue Forschungsergebnisse von Domo sollen diese Annahmen widerlegen und zeigen, dass „Technyl"-Polyamide die Ionenmigration wirksam einschränken, dadurch die Leitfähigkeit des Kühlmittels senken und letztlich die Lebensdauer des Systems verlängern. ![]() Die Daten beruhen auf internen Tests, die in den Domo-Laboratorien durchgeführt wurden und auf Anfrage erhältlich sind- (Grafik: Domo Chemicals). "Unsere Forschung enthüllt das 'Polyamid-Paradoxon'", sagt Maarten Veevaete, Director Application Center bei Domo. "Im Gegensatz zu früheren Annahmen haben ‚Technyl‘-Typen einen positiven Einfluss auf den Kühlkreislauf der Brennstoffzelle. Ihre chemische Wechselwirkung verringert die Leitfähigkeit des Kühlmittels, was die Langlebigkeit des Systems deutlich erhöht und die Lebensdauer der Ionenfilter um das 5- bis 6-fache* verlängert. Dadurch verringern sich der Wartungsbedarf und die Kosten für das gesamte System." Weitere Informationen: www.domochemicals.com |
Domo Chemicals, Gent, Belgien
» insgesamt 37 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|