| 27.02.2024, 14:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Krall Kunststoff-Recycling entsorgt jetzt die bei Sunclear in Frankreich gesammelte Ausschussware sowie Zuschnittreste aus Kunststoff, Aluminium und Verbunden. Gitterboxen von Krall werden im Austausch geliefert und abgeholt - (Bild: Sunclear). Die bei Sunclear jährlich anfallenden rund 250 Tonnen Kunststoffreste bestehen zum überwiegenden Teil aus PC und PMMA, Polyolefinen (PP und PE), Styrolkunststoffen, PET und PVC. Dazu kommen technische Kunststoffe sowie Verbunde mit Aluminium. Krall verarbeitet die Kunststoffe zu sortenreinem Mahlgut, das dann im Rahmen des Wertstoffkreislaufs in vielen Anwendungen Neuware direkt substituieren kann und dabei im Vergleich dazu erhebliche Mengen an CO2 einsparen kann. Prokurist Louis Krall: „Sunclear gibt der Integration von recycelten Rohstoffen und der Suche nach umweltfreundlichen Verfahren einen besonders hohen Stellenwert. Unsere moderne Technologie des sortenreinen Trennens und des Aufbereitens unter Nutzung hoher Anteile an Sonnenenergie passt sich perfekt in diese Ziele ein. Für uns bedeutet diese Partnerschaft eine erhebliche Stärkung unserer Präsenz in Frankreich. Gespräche mit der italienischen Niederlassung sowie mit Kunden von Sunclear lassen eine weitere Ausweitung unserer Aktivitäten in Europa erwarten. Wir unterstreichen damit unseren Anspruch, international eine erste Adresse für die Entsorgung und Wiederaufbereitung von Wertstoffen zu sein, die zuvor beispielsweise in der Architektur, dem Verkehrswesen, dem Innenausbau oder der Werbung eingesetzt waren.“ Weitere Informationen: kunststoff-recycling.de, www.sunclear.fr |
Krall Kunststoff-Recycling GmbH, Elsenfeld am Main
» insgesamt 22 News über "Krall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|