30.04.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der dänische Verpackungsmittelhersteller Faerch Group hat kürzlich in den Niederlanden ein neues Recyclingwerk des Tochterunternehmens Cirrec eröffnet. Laut Pressemitteilung werden in dem Komplex am Standort Duiven bei Arnhem feste PET-Lebensmittelverpackungen, vor allem sogenannte Trays, mit einem von Cirrec entwickelten Verfahren recycelt. Die wiederzuverwertenden Verpackungen werden von Sammel- und Sortierunternehmen aus den Benelux-Staaten sowie aus Deutschland und Schweden geliefert. Die Recyclingkapazität der neuen Anlage liegt bei etwa 60.000 Tonnen im Jahr. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Faerch-CEO Lars Gade Hansen erklärte: "Dies ist nicht nur ein Tag zum Feiern für die Faerch Group, sondern auch ein Symbol für unser Engagement, ein defektes System umzugestalten und unsere Branche von linearen zu zirkulären Geschäftspraktiken zu bewegen." Faerch produziert jährlich insgesamt rund 24 Mrd. Stück feste Kunststoffverpackungen. Mit der neuen Cirrec-Anlage können nun etwa drei Mrd. Stück recycelt werden. Langfristig strebt das Unternehmen der aktuellen Aussendung zufolge eine umfassende Kreislaufwirtschaft, d.h. eine Recyclingrate von 100 Prozent an. Dazu soll u.a. auch die Verwendung von Polystyrol (PS) und Polypropylen (PP) zugunsten besser recyclingfähiger PET-Materialien reduziert werden. Die in Duiven ansässige Cirrec wurde im Jahr 2018 von der Faerch Group übernommen, wobei das niederländische Unternehmen bis Mitte 2022 noch unter dem Namen 4PET Recycling firmierte (siehe auch plasticker-News vom 23.06.2022). Das Sortiment von Faerch umfasst vor allem feste Kunststoffverpackungen für Fertiggerichte und andere Nahrungsmittel. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen dabei führend in der Verarbeitung von recycelten und recycelbaren Kunststoffen. Faerch hat ihren Hauptsitz im jütländischen Holstebro und beschäftigt rund 5.600 Mitarbeiter an Produktionsstandorten in Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Tschechien, Israel, den USA und den Niederlanden. Seit 2020 wird Faerch von der dänischen Stiftungsholding A.P. Møller kontrolliert, zu der u.a. auch der Reederei- und Logistikkonzern Maersk und das Kreditinstitut Danske Bank gehören. Weitere Informationen: www.faerch.com, www.cirrec.nl |
R. Faerch Plast A/S, Holstebro, Dänemark
» insgesamt 12 News über "Paccor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|