plasticker-News

Anzeige

24.05.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Grässlin Kunststoffe + Exipnos: Entwicklung und Umsetzung von Anwendungsprojekten für PBS-Compounds

Die Exipnos GmbH, Entwickler und Hersteller von Bio-Compounds aus Merseburg, und Grässlin Kunststoffe, Distributeur von Kunststoffgranulaten und Compounds mit Standorten in Kirchlengern und Villingen-Schwenningen, arbeiten ab sofort eng zusammen, um gemeinsam Anwendungsprojekte für das unter dem Namen „BioCelain“ vertriebene PBS-Compound zu entwickeln und umzusetzen.

Grässlin bietet bereits viele nachhaltige Werkstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe wie Stärke, Tallöl oder Rizinusöl sowie stofflichem oder chemischem Recycling. Ergänzend dazu ist „BioCelain“ ein biobasiertes und bioabbaubares PBS-Polyester-Polymer, das für individuelle Anforderungen compoundiert wird. Das Exipnos-Portfolio bietet PBS-Compounds für ein breites Anwendungsfeld, leicht zu verarbeiten und schlagzäh. Die unterschiedlichen Typen können bei Spritzguss, Extrusion und Blasformen sowie im 3D-Druck zum Einsatz kommen. Am Ende der Produktlebensdauer ist das Biopolymer zu 100 Prozent recyclingfähig. „BioCelain“ kann granuliert und im Fertigungsprozess für neue, gleichwertige Produkte verwendet werden.

Anzeige

Als Teil des „Rubio“-Projektes mit 18 Unternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette arbeitet Exipnos in Merseburg daran, „BioCelain“ in naher Zukunft auf Basis 100 Prozent nachwachsender Rohstoffe herzustellen.

„BioCelain“ steht für ein hohes Maß an Nachhaltigkeit. So werden auch zum Einfärben in Naturtönen natürliche, gesundheitlich unbedenkliche Mineralfarbstoffe, wie Rügener Kreide, Lausitzer Ockererde oder Anhaltinischer Schieferton verwendet. Die Anwendungen sind vielfältig und reichen vom Pflanztopf und Geschirr bis hin zu Vliesen, Folien und Strukturbauteilen. Jeder Kunde bekommt ein individuelles Compound, speziell für seine Anforderungen.

Ziel von Grässlin und Exipnos ist es, „BioCelain“ im Markt vorzustellen, Projekte zu entwickeln und potenzielle Kunden für diesen nachhaltigen Werkstoff als Alternative für unzählige Anwendungen in den Segmenten Haushalt, Medizintechnik, Automobil- oder Verpackungsindustrie zu sensibilisieren.

Live erleben können Interessierte „BioCelain“ beim 4. Kirchlengerner Kunststoff-Forum am Donnerstag, den 20. Juni 2024. Anmeldungen sind bis zum 7. Juni 2024 unter http://www.graesslin-kunststoffe.de/anmeldung möglich.

Weitere Informationen: www.exipnos.de, www.graesslin-kunststoffe.de

Grässlin Kunststoffe, Kirchlengern + Villingen-Schwenningen

» insgesamt 7 News über "Grässlin" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.