plasticker-News

Anzeige

12.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Romira: Neues PC-MA Compound - Tiefschwarz „Mold-In-Color“ mit hoher Schlagzähigkeit für Exterieur und Interieur

(Tabellen: Romira).
(Tabellen: Romira).
Die Romira GmbH, Spezialist für technische Kunststoffe und Blends aus Pinneberg, hat zu Beginn dieses Jahres die neue Compound-Produktreihe „Romiloy“ PC-MA eingeführt. Wie das Unternehmen im Vorfeld der Fakuma 2024 weiter mitteilt, erfüllt diese die steigende Marktnachfrage nach tiefschwarzen, hochglänzenden Materialien, die noch höheren Ansprüchen hinsichtlich Temperaturbeständigkeit und Schlagzähigkeit standhalten müssen. Dies soll sowohl im Exterieur- als auch Interieur-Bereich neue Anwendungsmöglichkeiten des „Mold-In-Color“-Konzepts eröffnen. Komplexe Grills und Stoßfänger sowie Abdeckungen und Leisten im I-Tafelbereich ohne Splittergefahr werden als Beispiele genannt.

Anzeige

PC-MA würde darüber hinaus mit einer sehr guten Kratzbeständigkeit überzeugen (siehe Tabelle). Besonders das „Romiloy“ PC-MA 602080 soll mit einem unübertroffenen Glanz und tiefschwarzer Farbintensität beeindrucken. Seine hervorragende Wärmeformbeständigkeit soll einen umfassenden Einsatz im gesamten Automobilbereich ermöglichen.

Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B1, Stand 1212

Weitere Informationen: www.romira.de, www.rowa-group.com

Romira GmbH, Pinneberg

» insgesamt 31 News über "Romira" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.