13.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Besonderes Augenmerk will das Unternehmen dabei auf die Fortschritte in der „MedTech“-Produktentwicklung und auf eine Weiterentwicklung des „Stitching“-Fertigungsprozesses legen. Realitätsnahe Tests und umfassende Validierungen Die „MedTech Validation Cell“ ermöglicht das Testen pharmazeutischer Produkte unter realen Produktionsbedingungen und bietet umfassende Entwicklungs- und Validierungsmöglichkeiten. Die flexible Automatisierungszelle ermöglicht die Entnahme direkt aus der Spritzgießmaschine sowie die Nachbildung sämtlicher nachgelagerter Fertigungsprozesse. Hahn Automation nennt folgende Highlights der „MedTech Validation Cell“: Neue „Stitching“-Technologie: Hohe Flexibilität bei geringem Wartungsaufwand Diese Innovation im „Stitching“-Fertigungprozess verzichtet auf komplexe mechanische Komponenten und setzt auf eine rein servomotorische Lösung. Durch den Einsatz mehrerer Motoren, die per Software als „virtuelle Kurvenscheibe“ gekoppelt sind, soll eine schlanke, wartungsarme und hochflexible Lösung geboten werden. Der Anbieter nennt folgende Vorteile dieser „Stitching“-Technologie: Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B3, Stand 3115 Weitere Informationen: www.hahnautomation.group |
Hahn Automation Group Holding GmbH, Rheinböllen
» insgesamt 17 News über "Hahn Automation Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|