02.12.2024, 14:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Umac, ein Unternehmen der Erema Gruppe, erweitert das Angebot seiner „ReadyMac“ um eine neue 60-Hertz-Ausführung. Damit ist die kurzfristig verfügbare Kunststoff-Recyclinglösung ab sofort weltweit einsetzbar. Die standardisierte Neu-Maschine wird auf der Plast Eurasia in Istanbul, Türkei, vom 4.-7. Dezember 2024 erstmals auch im neuen Look vorgestellt. Zur K 2022 feierte die „ReadyMac“ ihren Marktstart (siehe auch plasticker-News vom 18.10.2022). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hat sich das auf Lager produzierte und damit kurzfristig verfügbare Kunststoff-Recyclingsystem seitdem in der 50-Hertz-Ausführung vor allem auf dem europäischen Markt erfolgreich etabliert. Ab sofort bietet Umac die „ReadyMac 500“ nun auch in einer 60-Hertz-Ausführung an. „Mit der Erweiterung des Angebots können unsere Kunden nun weltweit von diesem attraktiven Gesamtpaket profitieren“, betont Michael Köhnhofer, Standortleiter bei Umac. „Die ‚ReadyMac‘ ist für eine Vielzahl von Materialien und Verschmutzungsgraden geeignet und verarbeitet Folien, Flakes und Mahlgut zu hochqualitativem Regranulat. Und das zu einem Fixpreis von nur 375.000 Euro.“ Kurzfristige Verfügbarkeit Die „ReadyMac“ basiert auf der bewährten „TVE“-Technologie von Erema, bei der die Entgasung nach der Filtrierung erfolgt. Ausgestattet mit einem robusten „SW RTF“ Siebwechsler-Filtriersystem, verarbeitet die Recyclingmaschine sowohl bedruckte als auch verschmutzte Abfälle. Die Multipurpose-Schnecke bewerkstelligt ein breites Spektrum an Materialien. Mit einem Durchsatz von bis zu 500 kg/h bei LDPE, LLDPE, MDPE, PP, PS, PC, ABS sowie bis zu 450 kg/h bei HDPE gilt die „ReadyMac 500“ als ein echter Allrounder. Zudem sollen die zwei Frequenzumformer an den Hauptantrieben (Preconditioning Unit und Extruderschnecke) auch ohne Schneckentausch für konstant hohe Durchsätze und Qualität bei unterschiedlichen Materialformen sorgen, wie etwa Mahlgut, Folien oder Nonwoven. Auf diese Weise soll die Flexibilität erhöht und somit die Produktivität gesteigert werden. Die Frequenzumformer sind bei der „ReadyMac“ ab sofort im Standard enthalten. Die Maschine wird am Standort St. Marien in Kleinserie produziert. „Unsere ReadyMac ist eine universell einsetzbare Kunststoff-Recyclinganlage für alle, die eine kurzfristig verfügbare Lösung benötigen“, so Köhnhofer. Plast Eurasia 2024, Istanbul, Türkei, 4.-7.12.2024, Halle 11, Stand 1137A Weitere Informationen: |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. + Umac GmbH, Ansfelden, Österreich
» insgesamt 144 News über "Erema + Umac" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|