| 06.01.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der italienische Kunststoffadditiv-Hersteller Greenchemicals hat sich mit der Übernahme des heimischen Branchenunternehmens Polichem verstärkt. In einer Pressemitteilung gab Greenchemicals den Abschluss der Übernahme bereits im November 2024 bekannt. Zum finanziellen Volumen und weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden jedoch keine Angaben gemacht. Die Garlasco bei Mailand ansässige Polichem wurde im Jahr 1989 gegründet und entwickelt und produziert Additive für verschiedene technische Kunststoffe. Das Portfolio umfasst dabei vor allem Nukleierungsmittel, Formtrennmittel, Modifikatoren, Kettenverlängerer für Polyamide (PA) und PET-Kunststoffe sowie Hochleistungsstabilisatoren. Greenchemicals-CEO Micaela Lorenzi erklärte: "Diese für uns sehr strategische Übernahme ermöglicht wesentliche Synergien, um unsere Position am Markt für Kunststoffadditive international zu festigen. Wir werden unser Angebot an maßgeschneiderten Produkten für Styrol-Kunststoffe, Polyolefine und technische Kunststoffe erweitern und uns mehr und mehr auf die Nachhaltigkeit von Kunststoffen konzentrieren." Greenchemicals produziert eine breite Palette an halogenfreien Flammschutzmitteln und Additiven für expandiertes und extrudiertes Polystyrol (EPS/XPS), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polyurethane (PUR), PA und PET sowie verschiedene Compounds. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Desio in der Lombardei und ist darüber hinaus mit Niederlassungen in der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Polen, Ungarn, China und den USA präsent. Im Geschäftsjahr 2023 setzte Greenchemicals rund 45 Mio. Euro um. Weitere Informationen: greenchemicals.eu |
Greenchemicals, Desio in der Lombardei, Italien
» insgesamt 1 News über "Greenchemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|