15.01.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Speziell für Kniehebelsysteme an Spritzgießmaschinen hat die Merkel Freudenberg Fluidtechnic GmbH (www.freudenberg.de) ein in die Lagerschalen integriertes Dichtsystem entwickelt, das den Austritt von Schmiermitteln zuverlässig verhindern soll. Kniehebelmaschinen bieten in einigen Anwendungen spezielle Vorteile. Die hoch belasteten Lager der Kniehebel müssen jedoch zuverlässig geschmiert werden. Austretendes Schmiermittel führte bisher allerdings häufig zu erheblichen Verunreinigungen. Das ist heute in nahezu keiner Produktionsumgebung mehr tolerierbar. Das neue Lagersystem integriert einteilige, doppeltwirkende Pinmatic-Kompaktdichtungen aus Polyurethan in zwei Nuten der Lagerschalen (Bild). Das soll den Austritt von Schmiermittel zwischen Gelenkbolzen und Kniehebellager zuverlässig verhindern. Damit bleibt die Maschine sauber und die verlustfreie Schmiermittelversorgung senkt den Wartungsaufwand. Die aus Polyurethan 95AUV142 gefertigten Gelenkbolzendichtungen weisen nur geringe Reibung, keinen Stick-Slip und minimalen Verschleiß auf. Zudem verfügt der Werkstoff über hohen Extrusionswiderstand, so dass sie selbst unter hoher Belastung stabiles Langzeitverhalten und Funktionssicherheit bieten. Die auch im drucklosen Zustand hohe Linienkraft an der Dichtkante gewährleistet bei Stillstand sichere Abdichtung und damit Sauberkeit. Die Pinmatic Gelenkbolzendichtungen sind laut Hersteller in einem weiten Temperaturbereich beständig gegen Hydrauliköle, HFA-, HFB-, HFC-, HFD-Flüssigkeiten, Wasser, Rapsöle, Ester und Glykol sowie Mineralfette. |
Merkel Freudenberg Fluidtechnic GmbH, Hamburg
» insgesamt 1 News über "Merkel Freudenberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|