06.02.2025, 11:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf dem bereits eingeleiteten Weg in die Eigenständigkeit als börsennotiertes Unternehmen (siehe plasticker-News vom 06.08.2024) hat der Continental-Unternehmensbereich Automotive den derzeitigen Leiter Operations & Quality Nino Romano (57) als neuen CTO (Chief Technology Officer) ernannt. Nino Romano hat seine neue Funktion am 1. Februar 2025 angetreten. In der neuen CTO-Organisation werden die Bereiche Technologie und Operations unter der Leitung von Nino Romano vereint. Nino Romano ist seit 1993 bei Continental. Nach verschiedenen Stationen in der Forschung und Entwicklung sowie als Direktor für Customer Center übernahm er 2011 die Funktion des Entwicklungsleiters für elektronische Bremssysteme im Geschäftsbereich Vehicle Dynamics. Seit 2020 ist Romano Mitglied des Management Boards im Unternehmensbereich Automotive, zunächst als Leiter Quality & Environment und seit 2024 verantwortlich für Quality und Operations. Nino Romano übernimmt die Position des CTO von Gilles Mabire, der das Unternehmen im November 2024 auf eigenen Wunsch verlassen hat. In seiner neuen Funktion verantwortet Nino Romano die zentralen Bereiche für Technologie und Operations. Der Qualitätsbereich wird künftig als eigenständige Funktion innerhalb von Automotive organisiert. Der Unternehmensbereich Automotive beschäftigt rund 96.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (30. September 2024) und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von rund 20,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen: www.continental.com |
Continental AG, Hannover
» insgesamt 56 News über "Continental" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Haitian International: Rekordergebnis im Jahr 2024 - Mehr als 53.000 Maschinen ausgeliefert
Covestro + LyondellBasell: Gemeinsame PO11-Anlage in Maasvlakte wird dauerhaft geschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Covestro + LyondellBasell: Gemeinsame PO11-Anlage in Maasvlakte wird dauerhaft geschlossen
Webasto: Jörg Buchheim wird neuer Vorstandsvorsitzender
LyondellBasell + Sipchem: Neuer Petrochemiekomplex in Saudi-Arabien in Planung
Haitian International: Rekordergebnis im Jahr 2024 - Mehr als 53.000 Maschinen ausgeliefert
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Haitian: Bau des neuen Werkes in Serbien bald abgeschlossen - Produktionsstart noch in 2025
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|