12.05.2025, 13:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Verwaltung ist in die obere Etage des neuen Werks in der Philipp-Reis-Straße, Mühlheim am Main, eingezogen - (Bild: pal plast). "Die hellen und mit modernster Technik ausgestatteten Räumlichkeiten schaffen ein angenehmes Arbeitsumfeld. Damit machen wir den Mitarbeitenden ihre Aufgaben leichter, außerdem sind sie ein Ausweis für den Respekt des Unternehmens seinen Leistungsträgern gegenüber", sagt Inhaber und Geschäftsführer Amit Wirnik. Im neuen Verwaltungsbereich des Werks P2 arbeiten nun rund 20 Angestellte. Hinzu kommen 35 Mitarbeitende in der Produktion. "Mit den neuen Räumen ermöglichen wir zeitgemäße Arbeitsbedingungen und halten Kapazitäten für zukünftige Entwicklungen vor", ergänzt Unternehmensgründer und Geschäftsführer Josef Wirnik. Neue Anlagen - Neue Möglichkeiten Der bisherige Standort, das Werk P1, bleibt in Betrieb. Dort werden künftig die Kunststoffaufbereitung für das Recycling sowie Teile der Produktion und Compoundierung, die weiterhin am Standort Lämmerspieler Straße angesiedelt sind, untergebracht. Wie das Unternehmen abschließend mitteilt, zeichnen sich die neuen Anlagen in der Produktion durch eine höhere Varianz in der Konfiguration aus. Dadurch können demzufolge komplexere Kunststoffmischungen mit einer größeren Anzahl von Komponenten als bisher präzise hergestellt werden. Der höhere Automatisierungsgrad und der Datenaustausch von Maschine zu Maschine sollen dabei die Prozesssicherheit erhöhen. Die Rückverfolgbarkeit der jeweiligen Chargen werde von der Auftragsplanung bis zur Auslieferung transparent. Weitere Informationen: www.palplast.com |
pal plast GmbH, Mühlheim am Main
» insgesamt 18 News über "pal plast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|