16.07.2025, 14:44 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 1. Juli verstärkt Ulrike Deschka die Geschäftsführung des Kunststoffverarbeiters Ensinger. In ihrer Funktion als Chief Administrative Officer (CAO) ist sie für die Ressorts HR, Finance & Controlling, IT sowie Legal & Integrity zuständig. Zudem übernimmt sie die regionale Gesamtverantwortung für die Gesellschaften in den USA, Brasilien, Mexiko und Kanada. Gemeinsam mit Ralph Pernizsak (CSO) und Björn Schneekloth (COO) bildet sie das dreiköpfige Leitungsteam des in Nufringen ansässigen Familienunternehmens. Die Diplom-Betriebswirtin (FH) war zwei Jahrzehnte lang überwiegend in leitenden Funktionen für die Bosch-Gruppe tätig. Zuletzt trug sie die kaufmännische Gesamtverantwortung für das Werk der Robert Bosch Automotive Steering in Schwäbisch Gmünd. Zuvor hatte sie am Standort Abstatt die weltweite Verantwortung für die Produktgruppe „Vehicle Dynamics Sensors” sowie für den Bereich „Wheel Speed Sensors”. Frühere Stationen innerhalb des Technologieunternehmens führten sie nach Waiblingen, Gerlingen, Blaichach, Schwieberdingen und München. Ihre Schwerpunkte lagen dabei in den Bereichen Produktmanagement, Controlling und General Management. Ihre berufliche Laufbahn hatte sie mit einer Ausbildung zur Kfz-Mechanikerin begonnen. Würdigung des langjährigen Vorgängers Ulrike Deschka folgt auf Dr. Roland Reber, der Ende März aus der Geschäftsführung ausgeschieden ist und das Familienunternehmen verlassen hat. Klaus Ensinger, Vorsitzender des Beirats, würdigte die Verdienste des langjährigen Geschäftsführers: „Fast 23 Jahre lang hat Roland Reber unser Unternehmen geprägt und wichtige Impulse gesetzt. Dass wir die Erfolgsgeschichte von Ensinger trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen fortsetzen konnten, verdanken wir auch seiner Umsicht und seiner Einsatzbereitschaft.“ Weitere Informationen: www.ensingerplastics.com |
Ensinger GmbH, Nufringen
» insgesamt 70 News über "Ensinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|