28.04.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die österreichische Greiner Group (www.greiner.at) schloss im Geschäftsjahr 2007 nahtlos an die Erfolge der Vorjahre an. Trotz hoher Rohstoffpreise und einer Konjunktureintrübung im zweiten Halbjahr stellte sie erneut wirtschaftliche Stärke unter Beweis. Der Gesamtumsatz überstieg mit € 1,100 Milliarden zum ersten Mal die Milliardengrenze und wurde gegenüber 2006 um 12,4 % gesteigert. „Das Umsatzwachstum ist fast zur Gänze ein organisches“, berichteten die beiden Vorstände Boris Greiner, MBA und Dr. Axel Greiner am 24. April 2008 in Linz. Über Greiner Die international agierende Greiner Group zählt zu den führenden Unternehmen der Schaumstoff- und Kunststoffindustrie. Bereits 1868 in Deutschland und 1899 in Österreich gegründet, vereint die zu 100 Prozent in Familienbesitz stehende Unternehmensgruppe das Know-how einer Netzwerkorganisation mit der hohen Innovation und Flexibilität rechtlich eigenständiger Unternehmenseinheiten. Heute verfügt die Unternehmensgruppe über 117 Standorte (Produktions- und Vertriebsstätten) rund um den Globus. Diese ermöglichen es den verbundenen Unternehmenseinheiten, teils als Lokal- wie auch als Globalplayer ihre Aktivitäten optimal auf Kundenanforderungen sowie Marktbedürfnisse zu fokussieren. Die Greiner Group besteht aus zwei Holding-Gesellschaften, der Greiner Holding AG und Greiner Bio-One International AG. Das Unternehmen beschäftigt 7.871 MitarbeiterInnen. Die Gruppe wird von den Vorständen Boris Greiner, MBA und Dr. Axel Greiner geführt. Bild: Dr. Axel Greiner (li) und Boris Greiner, MBA, Vorstand Greiner Holding AG |
Greiner Holding AG, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 44 News über "Greiner Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|