02.05.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zwei Senior-Experts des Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik (WIP, Förderverein WIP-Kunststoffe e.V., www.wip-kunststoffe.de) stehen jetzt für die staatlich geförderte Materialeffizienzberatung im Kunststoff zur Verfügung. Prof. Dr. Gunter Weber und Dipl.-Ing. Michael John sind von der demea für das VerMat "Förderprogramm zur rentablen Verbesserung der Materialeffizienz" als Berater zugelassen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi, www.bmwi.de) fördert über die demea einzelbetriebliche Beratung zur Verbesserung der Materialeffizienz (VerMat, www.materialeffizienz.de/forderung/VerMat). Die zugelassenen Berater sind neutral, für die speziellen Arbeiten geschult und besitzen KMU-Erfahrung. Es werden zwei Beratungsformen unterschieden: • Potentialanalysen • Vertiefungs- oder Umsetzungsberatungen (Dauer max. 9 Monate) Ressourcen werden immer knapper, Rohstoffpreise steigen - die Umsetzung effizienter Technologien und Produktionsprozesse ist für Unternehmen wichtiger denn je. In der Verbreitung heute bereits verfügbarer Technologien und Managementmethoden zur rentablen Steigerung der Materialeffizienz in Produktion und Produktnutzung liegen deutliche Reserven zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wachstums. Bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind diese Reserven vor allem auf betriebswirtschaftliche und technische Know-how-Defizite zurückzuführen. Im Schnitt wurden nach WIP-Angaben etwa 3% Verbesserungspotential gemessen am Umsatz durch die bereits abgewickelten VerMat-Projekte erzielt. Netzwerkkoordinatorin im WIPMat: Berit Bartram Tel. 0511/98490-27 foerderverein@wip-kunststoffe.de Weitere Infos: www.wip-kunststoffe.de/cms/index.php/Senior-Expert-Group.wip |
Förderverein WIP-Kunststoffe e.V., Hannover
» insgesamt 31 News über "WIP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|